PräsenzBerufsbegleitendPreis: 3.990,00 €*

Gepr. Industriefachwirt/-in

Beschreibung

Auf Bachelor-Niveau in der Industrie durchstarten
Sie möchten betriebswirtschaftliche Entscheidungen in einem Industrieunternehmen mitverantwortlich treffen und umsetzen? Dann ist der IHK-Lehrgang zum/zur Gepr. Industriefachwirt/-in genau das Richtige. Gepr. Industriefachwirte können für die Planung, Organisation und Kontrolle von betrieblichen Abläufen in Industrieunternehmen zuständig sein. Dazu gehören Aufgaben wie die Optimierung von Produktionsprozessen, die Überwachung von Qualitätsstandards, die Koordination von Teams und die Umsetzung von Unternehmenszielen. Auch die Bereiche Vertrieb, Marketing und Personalmanagement können Einsatzmöglichkeiten sein.
Geprüfte Industriefachwirte bzw. Industriefachwirtinnen sind in der Lage
\- Komplexe betriebliche Abläufe zu analysieren, zu optimieren und zu koordinieren \- Teams effektiv zu führen \- Qualitätsstandards zu überwachen \- Produktionsprozesse zu verbessern \- Unternehmensziele umzusetzen \- Strategische Entscheidungen zu treffen
Abschluss auf Bachelorniveau
Dieser IHK-Lehrgang bereitet Sie auf die bundeseinheitliche Prüfung zum Gepr. Industriefachwirt vor. Dieser IHK-Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet - also gleichwertig zum akademischen Bachelor (B.A.). Die Dauer beträgt circa 1,5 Jahre.
IHK-Lehrgangskonzept, Trainer/Trainerinnen und Qualität
Die Trainer der IHK Nord Westfalen sind die wichtigsten Qualitätsfaktoren für eine gute und erfolgreiche Weiterbildung. Als fachliche Experten und zugleich erfahrene Praktiker vermitteln sie den Zugang zum Wissen und zu den Kompetenzen und begleiten die Teilnehmenden in ihrem Lernprozess bis zu den Prüfungen. Unsere Lehrgänge sind als klassische Präsenzlehrgänge in den IHK-Bildungszentren konzipiert, virtuelle Klassenräume ergänzen das Angebot.
IHK-Informationsveranstaltungen
In regelmäßigen Abständen finden Online-Infoveranstaltungen statt. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unten auf der Webseite.
Förderung
Sie können bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren für die IHK-Weiterbildung fördern lassen. Weitere Informationen erhalten zum Aufstiegs-BAföG finden Sie unter dem Reiter Förderung. Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im [Weiterbildungs-Informations-System (WIS)](https://www.wis.ihk.de).
Top