PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.750,00 €
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 Leipzig
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH bsw-Fachschule für Technik Leipzig Gutenbergstraße 10, 04178 Leipzig
Beschreibung
Die Entscheidung des Gesetzgebers, die Verwendung einer "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" in Betrieben zuzulassen, basiert auf der Erkenntnis, dass viele Unternehmen regelmäßig wiederkehrende elektrotechnische Aufgaben bewältigen müssen. Diese spezielle Klassifizierung ermöglicht es, qualifiziertes Personal für genau definierte, sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten einzusetzen.
Unsere Lehrgänge zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" (EFKffT) wurden konzipiert, um eine gezielte Qualifizierung für Personen anzubieten, die zwar nicht im eigentlichen Sinne Elektriker sind, jedoch im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit auch gleichartige und sich wiederholende Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen und Betriebsmitteln durchführen müssen.
Diese Schulungen zielen darauf ab, ein fundiertes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Sicherheitsaspekte solcher Aufgaben zu vermitteln, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Qualifikation "Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten" vermittelt praxisrelevante Kenntnisse in Elektrotechnik.
Teilnehmer erwerben spezifische theoretische Grundlagen, darunter elektrotechnische Zusammenhänge, Schutzvorkehrungen und das korrekte Verhalten bei Unfällen.
Diese Qualifikation ermöglicht eine nahtlose Umsetzung der erworbenen Kenntnisse in die praktische Arbeit.
Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung grundlegender Fertigkeiten und deren gezielter Anwendung.
Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis stellt sicher, dass die Teilnehmer mit einer spezifischen Qualifikation ausgestattet werden, die optimal auf die Anforderungen ihres Berufsfeldes vorbereitet.
Termine
Theorie - 25.11.2024 bis 29.11.2024
Mo. - Fr., 8.00 bis 15:00 Uhr
Ausgebucht!
Praxis - 02.12.2024 bis 06.12.2024
Mo. - Fr., 8.00 bis 15:00 Uhr
Ausgebucht!
weiter zur Anmeldung
Theorie - 17.02.2025 bis 21.02.2025
Mo. - Fr., 8.00 bis 15:00 Uhr
Praxis - 24.02.2025 bis 28.02.2025
Mo. - Fr., 8.00 bis 15:00 Uhr
weiter zur Anmeldung
Theorie - 12.05.2025 bis 16.05.2025
Mo. - Fr., 8.00 bis 15:00 Uhr
Praxis - 19.05.2025 bis 23.05.2025
Mo. - Fr., 8.00 bis 15:00 Uhr
weiter zur Anmeldung
Theorie - 15.09.2025 bis 19.09.2025
Mo. - Fr., 8.00 bis 15:00 Uhr
Praxis - 22.09.2025 bis 26.09.2025
Mo. - Fr., 8.00 bis 15:00 Uhr
weiter zur Anmeldung
Unsere Lehrgänge finden in Präsenz statt, 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Preis: 1750 Euro (80 UE - 2 Wochen)
Was sind festgelegte Tätigkeiten?
1. Woche - Fachtheorie
40 Unterrichtsstunden
Grundlagen der Elektrotechnik mit Praxisübungen
Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf den Menschen, auf Tiere und Sachen
Schutzmaßnahmen gegen direkte und indirekte Berührung mit elektrischen Leitungen
Prüfung Schutzmaßnahmen DIN-VDE 0100 Teil 600, DIN-VDE 0701-0702
Fachverantwortung
Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV Vorschrift 3
Grundlagen „Erste Hilfe“
2. Woche - Fachpraxis
40 Unterrichtsstunden
Herrichten von Leitungen
Anschließen von Betriebsmitteln
Leiterverbindungen
Messen elektrotechnischer Größen an Anlagen u. Betriebsmitteln
Prüfung der fertigen Arbeiten DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0701/0702
Fehlersuche
Arbeitsanweisungen für grundlegende Tätigkeiten
Abschlussprüfung / Abschlussbesprechung