OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 9.200,00 €*

Berufsspezialist*in für Aufnahmeleitung

Internationale Film-, Fernseh- & Musik-Akademie (IFFMA)

Beschreibung

Als „Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Aufnahmeleitung“ planen, steuern, begleiten und kontrollieren Sie die Abläufe in der Produktionsorganisation. Als Schnittstelle zwischen den kreativen und produktionstechnischen Beteiligten koordinieren Sie die einzelnen Prozessabschnitte. In Ihrer Funktion sorgen Sie für reibungslose Abläufe der Produktionsschritte und betreuen vor- und nachgelagerte Prozesse. Sie sind der Ansprechpartner für alle Produktionsbeteiligten und sorgen mit Ihrem Fachwissen und Organisationstalent für eine klare und produktive Kommunikation zwischen allen an der Produktion beteiligten „Akteuren“.
Hinweis zum Ablauf
Der Vorbereitungskurs umfasst 400 Stunden à 45 Minuten inklusive zwei Präsenzwochenenden in Mülheim (Unterrichtszeiten: Freitag 19 bis 22 Uhr; Samstag 10 bis 14 Uhr) und erstreckt sich berufsbegleitend über 20 Monate. Als einzige deutsche Weiterbildungsinstitution für Film und Fernsehen bietet die IFFMA den Kurs Online-LIVE-KURS an. Die Teilnehmer*innen haben keine klassische Präsenzpflicht, sondern können sich von jedem Ort aus einloggen und sich dem Unterricht in Mülheim zuschalten. Der Unterricht wird von uns aufgezeichnet. Falls die Teilnehmer*innen aus einem wichtigen Grund nicht am Unterricht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, die versäumten Stunden online anzuschauen und nachzuarbeiten. Der Lehrgang endet rechtzeitig vor der IHK-Prüfung, die die Teilnehmer*innen dann in München ablegen können. Prüfungsgebühren sowie anfallende Reise- und Übernachtungsausgaben sind nicht im Teilnahmebeitrag enthalten. Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, Terminen, Kosten und Formalitäten findest Du auf den Seiten der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Zielsetzung
- Planen und Realisieren von Produktionen unter Berücksichtigung von ökonomischen Grundsätzen und ökologischen Anforderungen. - Beschaffen und Bereitstellen produktionsrelevanter Ressourcen. - Beachten von einschlägigen rechtlichen Vorgaben und Regeln, insbesondere aus den Bereichen Medienrecht, Arbeits-, Sozial- und Versicherungsrecht, Kommunalrecht (z. B. bau- und verkehrsrechtliche Vorschriften wie RSA 21), Umweltrecht, Datenschutz und Vertragsrecht. Koordinieren der verschiedenen Prozessabschnitte und Produktionsbeteiligten, insbesondere als Schnittstelle zwischen den kreativen und produktionstechnischen Beteiligten. Sicherstellen der internen und externen Information und Kommunikation.
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG
Teilnahmevorraussetzungen
Zur Prüfung ist zugelassen, wer die Anforderungen des § 53b in Verbindung mit § 54 BBiG erfüllt und Folgendes nachweist: 1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten einschlägigen kaufmännischen oder technischen Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von mindestens drei Jahren, 2. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einschlägige zweijährige Berufspraxis, 3. den Erwerb von mindestens 60 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem Studium und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oder 4. eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Preis inkl. 20-monatigem Zugung zu den Unterrichtsaufzeichnungen.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top