PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 990,00 €*

Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter*innen - Online (im Rahmen von § 34c der Gewerbeordnung)

IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

Beschreibung

Der Online Lehrgang erstreckt sich über 5 thematisch unterschiedliche Lernmodule. Am Ende des Lehrgangs sind Sie fachlich top aktuell informiert, haben Sie viele gute Ideen, den Job noch besser zu machen und haben die Weiterbildungspflicht nach § 34c der Gewerbeordnung erfüllt. Fit in Betriebskosten - Gesetzeskonforme Umlage und Abrechnung der Betriebskosten gegenüber Mietern von Wohnungen und Gewerbeflächen - Einzelne Betriebskostenarten exakt voneinander unterscheiden - Rechtswirksames Abrechnen nach Umlagefähigkeit in strukturiertem Verfahren Gebäudemanagement technisch im Griff - Instandhaltung - Energetische und barrierearme Modernisierung - Verkehrssicherungspflichten - Fördermöglichkeiten - Handlungsschritte bei technischer Betriebsführung, Umbauten bzw. Sanierungen, Versorgung und Umweltmanagement Konfliktmanagement in der WEG-Verwaltung - Aufkommende Konflikte frühzeitig deeskalieren - Beschwerden bzw. Auseinandersetzungen zwischen Eigentümern konstruktiv lösen - Methoden des Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagements - Gesetzlichen Rechte und Pflichten in diesem Kontext Klartext - Kaufmännische Mietverwaltung - Auf welches Fundament können Sie als Wohnimmobilienverwalter Ihre kaufmännischen Entscheidungen stützen? - Welche Handlungsspielräume haben Sie? - Bedeutung des kaufmännischen Gebäudemanagements nach DIN 32736 - Kaufmännischen Grundlagen der Mietverwaltung: Objektbuchhaltung, Prüfung vertraglicher Leistungen externer Dienstleister - Aktuelles Mietrecht und neueste Urteile Update Mietrecht - Fachwissen rund um das Wohnraummietrecht - Grundsätze für Mieterhöhungen - Umgang mit Untervermietungen, Modernisierungen und Schönheitsreparaturen - Widerrufsrecht des Mieters - Gewerbliches Mietrecht: Vorgaben der Schriftform, Umsatzsteueroptionen, Konkurrenzschutz bis zur Betriebshaftpflicht, Instandhaltung, Betreiberverantwortung, Umgang mit Mängeln Aktiv am Markt - Wettbewerbsrecht - Wie im Wettbewerb aktiv engagieren, ohne angreifbar zu sein? - Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht: was ist relevant für die Immobilienwirtschaft? - Vermeidung unzulässiger Werbeaktivitäten - Datenschutzanforderungen
Hinweis zum Ablauf
Seminar
Zielgruppe
Der Lehrgang ist für alle Immobilienverwalter, deren Angestellte sowie Neu- und Quereinsteiger geeignet. Der Lehrgang fällt unter die Weiterbildungspflicht gemäß § 34c Abs. 2a für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. wie angegeben
Top