Beschreibung
Zielsetzung:
Die Anmeldung zur Prüfung muss separat über unser [IHK Online-Portal](https://bildung-ihk-niederrhein.de/120/tibrosPP/PP%5Fteilnehmer.jsp) vorgenommen werden.
Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum Abschluss "Geprüfter Handelsfachwirt/Geprüfte Handelsfachwirtin" und ist im [Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)](https://www.ihk-nordwestfalen.de/blob/msihk24/bildung/Fortbildungspruefungen/downloads/3560002/f755e672e5d32408022351dd83bc810d/DQR-Infoblatt-data.pdf "pdf-Datei") dem Niveau 6, gleichwertig dem Hochschul-Bachelor, zugeordnet.
Mit dem erfolgreichem Abschluss der Fortbildungsprüfung ist die Zulassungsvoraussetzung zum Gepr. Betriebswirt/-in erfüllt.
Wer die Prüfung mit Erfolg abgelegt hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) befreit.
Inhalt:
Der IHK-Praxisstudiengang zum/zur Geprüfte/-n Handelsfachwirt/-in bereitet auf Leitungs- und Managementaufgaben im institutionellen und funktionellen Handel, insbesondere im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel vor. Absolventen qualifizieren sich für selbstständige und eigenverantwortliche Tätigkeiten im Bereich der Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle eines Unternehmens beziehungsweise einzelner Organisationseinheiten. Handelsspezifische Aufgaben und Sachverhalte können unter Nutzung betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente übernommen werden.
\- Unternehmensführung und -steuerung
\- Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
\- Handelsmarketing
\- Beschaffung und Logistik
Wahlfach
\- Vertriebssteuerung
oder
\- Handelslogistik
Zielgruppe
Berufserfahrene kaufmännische Mitarbeiter aus dem Bereich Handel sowie Verkäufer und Fachlageristen, die mit einer umfassenden Qualifikation den Zugang zu Fach- und Führungstätigkeiten im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel suchen oder sich selbstständig machen möchten.
Klicken Sie [hier](https://www.ihk.de/niederrhein/hauptnavigation/berufliche-bildung/ihk-fortbildungspruefungen/fachwirt/handelsfachwirt-3917382) um nähere Informationen zur Zulassung und zur IHK-Prüfung zu erhalten.
Wir empfehlen die Zulassung zuvor über unser IHK
Online-Portal [www.bildung-ihk-niederrhein.de](https://bildung-ihk-niederrhein.de/120/tibrosPP/PP%5Fteilnehmer.jsp) überprüfen zu lassen.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Es bestehen Fördermöglichkeiten im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), das so genannte Aufstiegs-BAföG. Insgesamt 3.290,00 ¬ für ca. 442 Unterrichtseinheiten. Bestehend aus 3.040,00 ¬ Lehrgangskosten und 250,00 Lehr und Lernmaterial (digital und print), zzgl. Prüfungsgebühren