PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Energieeffizienz Experte für Wohngebäude

IBB Institut für Berufliche Bildung AG IBB Institut für Berufliche Bildung AG Bebelstr. 40, 21614 Buxtehude

Beschreibung

Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst und erfordert professionelles Know-how. Energieberater betrachten vor allem die technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften von Heizung, Dämmung, Lüftung, Klima- und Sanitäranlagen, um Optimierungsmöglichkeiten abzuleiten. Die Qualifizierung endet im ersten Teil mit der Erstellung eines Energieberaterberichts an einem Objekt. Im zweiten Teil der Maßnahme beschäftigen Sie sich mit der Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung im Rahmen von energetischer Sanierung an Gebäuden und haustechnischen Anlagen. Mit dieser Weiterbildung erlangen Sie die Zusatzqualifikation laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für eine Tätigkeit als Energieberater für Wohngebäude. Zusammen mit der nötigen Grundqualifikation, die Sie schon mitbringen, haben Sie die Möglichkeit, sowohl förderfähig zu sein als auch Energieausweise im Rahmen der Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude ausstellen zu können. Desweiteren besteht die Chance, sich als Energieeffizienzexperte für das Förderprogramm _Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude_ listen zu lassen sowie Energieausweise gemäß §88 GEG ausstellen zu dürfen.
Förderungsmöglichkeiten
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Teilnahmevorraussetzungen
Zugelassen sind Personen, die eine berufliche Qualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 Nr. 3 oder 4 GEG erfüllen. Personen, die eine berufliche Qualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG erfüllen, können direkt in das Kursmodul _U-2347 - Energieberater Professional_ und anschließend in _U-180 - Energieeffizient Bauen und Sanieren, Aufbaukurs_ einsteigen. Entsprechende Erfahrung und Berufspraxis bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Teilnehmer sollten den täglichen Umgang mit dem PC gewohnt sein und das Sprachlevel Deutsch C1 besitzen. Davon abweichende Zugangsvoraussetzungen werden im individuellen Beratungsgespräch erläutert.
Top