PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatzqualifikation Interkulturelle Kommunikation

IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Beschreibung

Betreuungskräfte arbeiten in erster Linie in Pflegeeinrichtungen und gestalten den Alltag der Bewohner möglichst abwechslungsreich: Sie lesen ihnen vor, gehen mit ihnen spazieren oder backen und basteln gemeinsam. In enger Kooperation mit den Pflegekräften wirken sie unterstützend und aktivierend auf ihre _Schützlinge_ ein, so dass diese sich über die reine Körperpflege hinaus wohlfühlen und auch in ihrer Freizeit gut betreut fühlen. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Kenntnisse, die Sie als zusätzliche Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter:in in Pflegeeinrichtungen benötigen. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf den Umgang mit Menschen aus anderen Ländern gelegt: Sie lernen, wie Sie auf fremde Kulturen eingehen und gegebenenfalls mit daraus resultierenden Konflikten umgehen können.
Förderungsmöglichkeiten
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Teilnahmevorraussetzungen
Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen aufweisen sowie belastbar sein. Vor Beginn des Kurses muss der Interessent in einem fünftägigen Praktikum herausfinden, ob er für den Umgang mit demenzerkrankten, körperlich beeinträchtigten oder geistig behinderten Menschen geeignet ist und ihm die Arbeit Freude bereitet. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Wichtiger Hinweis für Praktika: Ab dem 16\. März 2022 gilt in vielen Praktikumsbetrieben eine einrichtungsbezogene Covid-19-Impfpflicht.
Top