PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.677,10 €*

Three.js für WebXR (Extended Reality) (Online)

GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln

Beschreibung

3-Dimensionalität wird zunehmend in Browser-Anwendungen eingesetzt. 3D-Objekte erweitern Browseranwendungen und Webseiten um vielfältige Möglichkeiten. So wird ein Möbels oder ein Kleidungsstück von allen Seiten zugänglich, eine illustrierte Landschaft kann auf einmal bereist werden. Ein Browser kann alle Inhalte vom Text, über Bild und Video bis zum 3D-Objekt nahtlos verarbeiten. Ebenso finden VR-Brillen mehr und mehr ihren Platz im Alltags- und Arbeits-Equipment. Die Javascript-Bibliothek Threejs ermöglicht das Erstellen bzw. Hinzufügen nahezu beliebiger 3D-Inhalte für HTML-Seiten. Per VR-Brille, z.B. einer Oculus Quest, einer Microsoft Hololens oder auch vielleicht auch Apples Vision Pro kann eine 3D Welt "betreten" werden. Das Seminar führt grundlegende Konzepte des Bewegens und Interagierens im virtuellen Raum ein.  Threejs js nutzt die WebGL-Fähigkeiten des Browsers. Es lassen sich Objekte (Primitives) erzeugen oder komplexe Geometrien aus anderen Programmen importieren. Mit Tageslicht, Nebel, Himmel und Wasser lassen sich alle Szenarien beeindruckend umsetzen. Ebenso können gezielte Beleuchtungen sowie Kamerafahrten bzw. das Herumgehen des Betrachters um Objekte machen die Grundlagen des 3D-Welten-Bauens perfekt. Die Programmierung der Controller einer VR-Brille bildet den zweiten Teil des Seminars. Objekte oder sich selbst bewegen via Teleport sind die einfachsten Interaktionen, die programmiert werden. In Kombination mit einer Physik-Engine kann mit einfachen Mitteln ein verblüffend immersives Virtual Reality Erlebnis geschaffen werden. Der Grundlagenkurs nimmt sich 5 Tage Zeit, um alle Basics fundiert zu erläutern und in praktischen Beispielen auszuprobieren. Systematisch und praxistauglich werden alle Aspekte von threejs und der WebXR durchgearbeitet. Das Seminar wird mit Oculus Quest durchgeführt. Eigene Brillen können mitgebracht werden.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Webentwickler, 3D-Entwickler und 3D-Gestalter.  Profunde Kenntnisse in JavaScript, Verständnis für Objektorientierung, Erfahrungen im 3D Umfeld sind hilfreich.
Zielsetzung
Nach dem Seminar beherrschen Sie die Grundlagen der Umsetzung virtueller, 3-dimensionaler Räume in Three.js und WebXR. Sie lernen alles Wesentliche über Geometrien und Meshes, Texturen und Shader. Sie können gezielt Beleuchtungen einsetzen oder simulieren Sonnenlicht und schaffen immersive Welten mit Atmosphere. Sie kennen die Möglichkeiten der Interaktion mit Controllern und können einfache Szenarien für XR umsetzen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top