Beschreibung
E-Mails sind wie Postkarten, die auf dem Weg zum Empfänger durch viele
Hände gehen und dabei von allen problemlos gelesen werden können.
Vertraulichkeit ist nicht gegeben. Jede Person, die Zugang zur Datenleitung
oder zu einem Server hat, durch den eine E-Mail weitergeleitet wird, kann
sie zwischenspeichern und lesen. Angesichts der massiven Überwachung des
Internets durch ausländische Geheimdienste wird diese Tatsache zu einem
Sicherheitsrisiko. Private und geschäftliche Informationen können von
Fremden mitgelesen, ausgewertet und missbraucht werden. Abhilfe schafft die
Verschlüsselung von E-Mails mit PGP/GPG. PGP (Pretty Good Privacy) wurde
bereits Anfang der 90er Jahre entwickelt. Mit GPG (Gnu Privacy Guard) gibt
es heute eine Open-Source-Implementierung des Verfahrens, das auf dem
OpenPGP-Standard basiert.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Teilnehmen kann jeder, der E-Mails im privaten oder beruflichen Alltag
benutzt.
Zielsetzung
Nach dem Seminar können Sie die notwendige Software installieren und Ihre
E-Mails verschlüsseln. Sie wissen, wie Sie Ihren geheimen Schlüssel
schützen und Ihren öffentlichen Schlüssel Ihren E-Mail-Partnern zur
Verfügung stellen können. Sie wissen die Authentizität von Schlüsseln
einzuschätzen und Sie verstehen die Funktionsweise der Programme, mit denen
Sie arbeiten.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.