Beschreibung
Das Seminar beschreibt eingehend die Struktur und den Aufbau der Oracle
Datenbank aus Sicht des Datenbank-Administrators. Beschrieben werden die
Strategien, die zu einem erfolgreichen Aufsetzen, Warten und Betreiben der
Datenbank unerlässlich sind. Dabei orientiert sich die Auswahl der
Themenschwerpunkte an den konkreten Problemstellungen der Teilnehmer.
Ebenfalls besprochen werden Sicherheitsaspekte wie der Stand-By Server oder
Strategien zum inkrementellen Online-Backup sowie zum Desaster-Recovery.
Die Schulung wird immer mit einer aktuellen Version durchgeführt, auf
Wunsch der Teilnehmenden gegebenenfalls mit bestimmten Versionen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Datenbank- und Systemadministratoren, Anwendungsentwickler:innen mit SQL-
und allgemeinen Datenbank-Kenntnissen. Allgemeine Kenntnisse in SQL können
im "Seminar SQL und Oracle"
[/seminare-schulungen-kurse/oracle_db_sprachen_design_sk38/sql-oracle_s1098.html]
erworben werden.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden können nach Abschluss des Seminars die wichtigsten
administrativen Arbeiten an der Datenbank korrekt und effizient
durchführen, die im tatsächlichen Umfeld gefordert werden. Hierzu gehören
beispielsweise die Installation der Oracle-Software, das Arbeiten mit
vorhandenen Datenbanken sowie das Erstellen und Konfigurieren von neuen
Datenbanken (z.B. für ein Testsystem), diverse Hardware-Aspekte sowie das
Erstellen und Nutzen von Sicherungen (Recovery).
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.