Beschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie zentrale Elemente von Sorgfaltspflichten in Ihren Lieferketten kennen. Der Fokus wird auf die politisch-rechtlichen Anforderungen in Deutschland gelegt, um ein fundiertes Verständnis für die notwendigen Schritte zur Integration zu schaffen. Ein zentraler Aspekt ist die Identifikation von Integrationspotenzialen für die Lieferkettensorgfaltspflichten in ein IMS, die durch ein detailliertes Anforderungsmapping herausgearbeitet werden.
Hinweis zum Ablauf
Dauer: 08:30 - 13.00 Uhr
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Manager, Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte, Auditoren und Berater sowie alle Personen, die in diesen Bereichen arbeiten und ihre Kenntnisse über Lieferkettensorgfaltspflichten erweitern möchten.
Zielsetzung
Nach diesem Seminar verstehen Sie die zentralen Elemente von Sorgfaltspflichten in Lieferketten. Sie verfügen über die Fähigkeit, detaillierte Anforderungsmappings zu erstellen, um Integrationspotenziale zu identifizieren und in ihr bestehendes Managementsystem zu integrieren. Sie haben Methoden, erlernt, um den Soll-Ist-Zustand zwischen ihrem bestehenden Managementsystem und den spezifischen Anforderungen der Lieferkettensorgfaltspflichten zu analysieren und können umfassende Lückenanalysen durchführen, um gezielte Handlungsfelder zu identifizieren. Damit sind Sie jetzt in der Lage, theoretische Konzepte durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele im beruflichen Alltag anzuwenden und ihre Organisation auf dem Weg zur Gewährleistung der Lieferkettensorgfaltspflichten
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Teilnehmende sollten über grundlegende Kenntnisse im Bereich Managementsysteme, Lieferketten und deren Management verfügen, sowie ein Verständnis für politisch-rechtliche Anforderungen mitbringen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
666,40 €