Beschreibung
Eintägiger Workshop zur Integration von Qualitäts-, Energie-, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystemen, auch unter Berücksichtigung von KI
Beschreibung:
Rechtliche und sonstige Anforderungen an Unternehmen bezüglich Qualität, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Energieeffizienz sind umfangreich und komplex.
Die betrieblichen Pflichten sind oft bekannt und werden auch von Experten, Beauftragten oder Fachmanagern umgesetzt. Um eine dauerhafte, praktikable und prozessorientierte Umsetzung sicherzustellen, sollten die Aufgaben in ein integriertes Managementsystem eingebunden werden.
Als neue Herausforderung kommt KI hinzu. Sie bietet die Chance, die Arbeitsabläufe zu optimieren. Auf der anderen Seite besteht die Herausforderung, dass durch die KI neue Prozesse entstehen, in denen die Anforderungen der Managementsysteme nicht berücksichtigt werden.
Die ISO-Normen 14001 (Umwelt), 9001 (Qualität) 50001 (Energie) und 45001 (Arbeitsschutz) folgen der High-Level-Structure, die integrierte Managementsysteme begünstigen. Anhand von Praxisbeispielen wird erläutert, welche Prozessarten unterschieden werden und welche Möglichkeiten für eine Integration, auch in KI bestehen.
Der Lehrgang richtet sich an Experten, Beauftragte sowie Fach- und Führungskräfte, die am Aufbau oder an der Weiterentwicklung eines integrierten Managementsystems beteiligt sind und ihre Fachkenntnisse erweitern möchten.
Zielgruppe
ü Fach- und Führungskräfte
ü Beauftragte
ü Verantwortliche für integrierte Managementsysteme
ü Mitarbeiter im Bereich Qualitäts-, Arbeits- und Gesundheitsschutz-, Energie- und Umweltmanagement
ü Projektleiter im KI-Bereich, die verstehen möchten, welche Anforderungen aus dem Qualitäts-, Arbeits- und Gesundheitsschutz-, Energie- und Umweltmanagement in ihren Projekten zu berücksichtigen sind
ü Sonstige Interessierte
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
445,00 ¬ zzgl. MwSt.