Beschreibung
Zweitägiger Zertifikatslehrgang zur effizienten Umsetzung des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
Beschreibung:
Am 01. Januar 2023 trat das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Konkret geht es um die Einhaltung ökologischer und sozialer/menschenrechtlicher Mindeststandards entlang der Lieferkette, v.a. in Risiko-Beschaffungsmärkten. Den Schwerpunkt der Sorgfaltsplichten bildet ein wirksames Riskmanagement, für dessen Wirksamkeit ein Verantwortlicher zu benennen ist. In der Praxis hat sich die Bezeichnung Menschenrechtsbeauftragte*r für diese Rolle durchgesetzt.
Seit 01. Januar 2024 sind Unternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten betroffen, die in Deutschland ansässig oder geschäftstätig sind. Neben den großen Unternehmen müssen zukünftig auch KMUs ihre Vorlieferanten stärker zu Themen wie Umwelt und Menschenrechte in den Blick nehmen. Kritische Berichte über die globalen Beschaffungsketten sowie Forderungen von Business-Kunden (B2B) nach mehr Umwelt- und Nachhaltigkeitsinformationen zur Lieferkette üben Druck auf die Unternehmen aus. Es drohen Sanktionen und Imageschäden, so dass auch Unternehmen mit weniger als 1000 Mitarbeitern ihre Lieferkette betrachten müssen.
Im Mai 2024 haben die EU-Länder ein europaweites Lieferkettengesetz beschlossen. Dieses geht deutlich über das deutsche Gesetz hinaus. Es fordert u.a., dass soziale und ökologische Aspekte entlang der gesamten Wertschöfungskette betrachtet werden.
Zielgruppe
ü Verantwortliche zur Umsetzung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes,
ü Menschenrechtsbeauftragte
ü Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte,
ü Führungskräfte,
ü alle am Nachhaltigkeitsprozess sowie Beschaffungsprozess Beteiligten, v.a. aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Qualität, Marketing, Kommunikation, Controlling, Unternehmensstrategie und andere
Zielsetzung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre **Lieferkette transparent und sicher gestalten** und den neuen gesetzlichen Anforderungen effizient nachkommen können.
**Sie erwerben die Kenntnisse, um sich frühzeitig auf die Anforderungen vorzubereiten** und erfahren, welche **Aufgaben und Funktion Menschenrechtsbeauftragte gemäß LkSG** in Unternehmen haben.
So sorgen Sie für **Transparenz, Risikominimierung und Sicherheit** in Ihrer Beschaffung und können effizient auf Berichtsanforderungen des Gesetzgebers und Ihrer Kunden reagieren.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
690,00 ¬ zzgl. MwSt.