Beschreibung
Dreitägiges Seminar zu den rechtlichen Grundlagen im betrieblichen Umweltschutz
(Abfall, Gewässerschutz, Immissionsschutz, plus optional 4. Tag: Gefahrstoffe)
Beschreibung:
Aus der Vielzahl an umweltrechtlichen Anforderungen ergeben sich Rechte und Pflichten für die Unternehmensleitung, verantwortliche Mitarbeiter und Beauftragte. Auch kleinere und mittlere Unternehmen, die nicht unter die gesetzlichen Anforderungen zum Umweltbeauftragten (Abfall-, Gewässerschutz- und Immissionsschutzbeauftragter) fallen, haben eine Vielzahl an umweltrechtlichen Anforderungen einzuhalten. Gleichwohl, wenn auch geringer, sind in diesen Unternehmen Abfälle, Abwässer und Emissionen vorhanden, mit denen aus haftungsrechtlicher und ökonomischer Sicht sinnvoll umgegangen werden muss.
Der Lehrgang dient Führungskräften und Mitarbeitern, die für die Einhaltung und Überwachung rechtlicher Anforderungen verantwortlich sind bzw. für die Umsetzung der Aufgaben zuständig sind. Er dient auch Mitarbeitern, die im Rahmen von internen Audits die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen überprüfen.
Das Seminar gibt einen schnellen Überblick über die rechtlichen und technischen Bedingungen im betrieblichen Umweltschutz. Dies kann für Neu- und / oder Quereinsteiger der Branche außerordentlich hilfreich sein.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die am Aufbau von Umweltmanagementsystemen beteiligt sind
ü interne Auditoren
ü Fach- und Führungskräfte, die für die Umsetzung und Überwachung umweltrechtlicher Anforderungen verantwortlich sind
ü Mitarbeiter, die umweltrelevante Abläufe umsetzen bzw überachen
ü Betriebsratsmitglieder (Weiterbildung nach Betriebsverfassungsgesetz nach §37(6))
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
1.375,00 ¬ zzgl. MwSt.