Blended LearningBerufsbegleitendPreis: 1.285,20 €
254303 Leit- und Sicherungstechnik für Anlagen nach EBO - Grundlagen
BahnWege-Seminare / Rhomberg Sersa Vossloh GmbH BahnWege-Seminare Jean-Monnet-Straße 14, 54343 Föhren
Beschreibung
Das Seminar schult die Teilnehmer in Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) und den betrieblichen Zusammenhängen. Die Grundlagen des Bahnbetriebes, des Rad/Schiene- Systems und der LST stellen das Fundament für alle im Aufgabenbereich der Leit- und Sicherungstechnik tätigen Personen dar. Betreiber, Planer, Errichter und Instandhalter müssen in gleichem Umfang über die grundlegenden Begriffe und Eigenschaften der Technik, der Vorschriften und der Hintergründe von LST unterrichtet sein. Den Teilnehmern werden fundiertes Basiswissen, die Begrifflichkeit und der Zusammenhang von Technik und Vorschriften im Bereich der LST vermittelt.
Inhalt:
Gesetzliche Grundlagen - AEG, EBO
Grundbegriffe sowie Abkürzungen in der Signaltechnik
Signaltechnische Pläne lesen
HV- und Ks-Signalsystem in der Darstellung und Bedeutung
Besonderheiten der elektrischen Schaltungen
Grundfunktionen der Leit- und Sicherungstechnik (LST)
Bedieneinrichtungen ESTW, DSTW, Betriebszentralen, Design integrierter Bedienplatz (DiB)
Komponenten der LST-Signale, Weichenantriebe, Stell- und Überwachungseinrichtungen, Kabelanlagen
Grundsätze der Gleisfreimeldung, Techniken - Gleisstromkreise, Achszähler
Glasfaser-Sensorik (FOS) Anwendungsfälle
Zugbeeinflussungssysteme - PZB, LZB, ETCS
Vorstellung der verschiedenen Techniken (Hersteller bezogen)
Bahnübergänge - Grundlagen, Sicherungstechniken, Gefahrraumüberwachung
Schnittstellen zur digitalen LST, SCI-LX
Leistungen:
Lehrunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Tagungsverpflegung (nicht bei online)