PräsenzBerufsbegleitendPreis: 1.490,00 €*
Zertifikatskurs Künstlerische Prozessbegleitung – Teil II
Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus Johannishof, 53347 Alfter
Beschreibung
Der zweite Teil der Zertifikatsweiterbildung zur Künstlerischen Prozessbegleitung konzentriert sich auf den praktischen Einsatz von künstlerischem Handeln in den beruflichen Kontext. Sie lernen praxisnah künstlerische Prozesse anzuleiten und sie kreativ und zielgerichtet als wertvolles Instrument in der Arbeit mit Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen einzusetzen.
________
Der Transfer in verschiedenste Berufsfelder – ob in der sozialen Arbeit, der Pädagogik oder in der Teamentwicklung – steht dabei im Mittelpunkt. Sie lernen mit künstlerischen Impulsen zu unterrichten und Workshops zu leiten. Sie werden als Begleiter:innen von Menschen in verschiedensten Lebens- und Arbeitssituationen geschult und erlernen Methoden für den Einsatz in unterschiedlichen Lern- und Beratungssettings. Die intuitive Entwicklung und die Fähigkeit, kreative Potenziale in anderen zu wecken und zu fördern, sind zentrale Themen.
Wir empfehlen im Vorfeld die Teilnahme Zertifikatskurs: Künstlerische Prozessbegleitung – Teil 1: Praxis und Reflexion von Schaffensprozessen. Die in diesem ersten Teil gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten dienen als Ausgangspunkt für den Transfer und die Anwendung im zweiten Teil, sind allerdings keine notwenige Vorrausetzung. Sollten Sie bereits über umfängliche künstlerische Vorerfahrung verfügen, beispielsweise durch die Teilnahme an unseren Jahreskursen, ist eine direkte Teilnahme am zweiten Kurs möglich. Setzten Sie sich dafür mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne. Für den Erwerb des Zertifikats ist die Teilnahme an beiden Teilen erforderlich.
„Teil 2: Transfer und Anwendung im Beruf“ umfasst insgesamt drei Module mit folgenden Schwerpunkten und Zielen:
Einsatz von künstlerischen Prozessen zur Begleitung verschiedener Zielgruppen, im Unterricht, im Workshop und im 1-zu-1-Setting
Künstlerische Prozesse fürs Teambildung und die Arbeit mit Gruppen
Künstlerische Prozesse für die Projektarbeit und zur Unterstützung von Lernwegen in Ausbildungen, Schule, Institutionen etc.
Die drei Module im Überblick:
13. – 17.04.2026
18. – 21.05.2026
29.06. – 02.07.2026
METHODEN
Techniken und Methoden der künstlerischen Prozessbegleitung nach Jaak Hillen
Theory U nach Otto Scharmer
Prozesse der Erwachsenenbildung nach Coenraad van Houten
Schulung des kreativen Handelns durch Techniken aus der bildenden Kunst wie: Zeichnen, Malen mit verschiedenen Materialien, Arbeiten mit Ton, Stein, Objekten und Gegenständen, Installation, Land Art, etc.
Schulung der Wahrnehmung und des visuellen Denkens
Intensive Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit den eigenen künstlerischen Prozessen