Beschreibung
Beschreibung
- Gesetzliche Vorschriften und Vorgaben der Berufsgenossenschaft
- Unfallverhütungsvorschriften, Bedienungsvorschriften, Sicherheitsregeln
- Bauarten, Baugruppen und Sicherheitseinrichtungen von Kranen
- Persönliche Schutzausrüstungen
- Umgang mit Lasten, Arbeit mit Traglasttabellen
- Grundsätze des Anschlagens und Handzeichengebung
- Anforderungen an die Kranabnahme/Kranprüfung
- Pflege und Wartung, Sichtkontrollen und Funktionsproben
- Verhalten bei Störungen
- Praktische Übungen
- Theorieprüfung und praktischer Einzeltest
Zielsetzung
Flurgesteuerte Brücken- und Hallenkrane sind in unterschiedlichsten Bereichen und Bauarten im Einsatz. Durch unsachgemäße Bedienung können erhebliche Personen- und Sachschäden verursacht werden. In den Vorschriften der Berufsgenossenschaften ist daher festgelegt, dass jede/-r Kranführer/-in eine Ausbildung mit theoretischer und praktischer Prüfung nachzuweisen hat.
Teilnahmevorraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- gesundheitliche Eignung (räumliches Sehen, gutes Hörvermögen)
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
Preishinweis
Preis exkl. MwSt.