OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 495,00 €*

Ausbildereignung IHK (AEVO)

TA Bildungszentrum GmbH TA Bildungszentrum GmbH Bahnhofstraße 18/20, 31785 Hameln

Beschreibung

Ausbilder in Betrieben weisen durch das Ablegen der Ausbilderprüfung ihre arbeitspädagogischen Fähigkeiten nach. Die bestandene Prüfung ist die Basis und ein wichtiger Baustein für die Qualität einer Berufsausbildung im Unternehmen.Bei relativ geringem zeitlichem und finanziellem Aufwand erwerben die Teilnehmenden einen öffentlich-rechtlich anerkannten Abschluss, der nicht nur dem Unternehmen, sondern auch der persönlichen beruflichen Weiterentwicklung dient: Die Ausbildereignungsprüfung wird auf spätere Weiterbildungsprüfungen angerechnet, wie z.B. auf alle Meisterprüfungen oder Fortbildungsprüfungen zum Personalfachkaufmann IHK und Industriefachwirt IHK.Zugleich bildet sie eine nicht zu unterschätzende Zusatzqualifikation bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz.
Hinweis zum Ablauf
Der Kurs findet in Teilzeit oder Abendform statt.
Zielsetzung
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen - Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung- Mitwirkung bei Planungen und Entscheidungen- Strukturen des Berufsbildungssystems- Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen- Prüfung des Betriebes auf Eignung- Vorbereitende Maßnahmen einschätzen und einsetzen- Aufgaben der Mitwirkenden abstimmen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Ausbildungsplan prozessorientiert erstellen- Möglichkeiten der betrieblichen Interessensvertretung in der Berufsbildung berücksichtigen- Ermittlung und Abstimmung des Kooperationsbedarfs- Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden- Berufsausbildungsvertrag vorbereiten- Prüfung der Möglichkeit, im Ausland auszubilden Ausbildung durchführen - Lernförderliche Bedingungen schaffen- Probezeit organisieren, gestalten, bewerten- Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten- Ausbildungsmethoden auswählen und einsetzen- Auszubildende unterstützen- Zusatzqualifikationen, sowie die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer anbieten- Konfliktbewältigung, Förderung von sozialer und persönlicher Entwicklung- Leistungen bewerten, Ergebnisse auswerten, Rückschlüsse ziehen- Interkulturelle Kompetenzen fördern Ausbildung abschliessen - Auszubildende auf die Prüfungen vorbereiten und zu einem erfolgreichen Abschluss führen- Anmeldung zu Prüfungen veranlassen- Erstellen eines schriftlichen Zeugnisses auf Grundlage von Leistungsbeurteilungen- Beratung über betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken- Ausbildung durchführen- Ausbildung abschließen
Förderungsmöglichkeiten
Sie können für diesen Kurs eine Förderung beantragen.
Teilnahmevorraussetzungen
Vom Angestellten zum Anleiter. Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen oder ein Mindestalter. So kann sich jeder Interessierte zur Ausbildereignungsprüfung nach AEVO anmelden und damit seine berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen. Mit erfolgreichem Abschluss (mindestens Note „ausreichend“) im schriftlichen und mündlichen Teil sind Sie im Besitz der sogenannten Ausbildungsbefähigung. Ausbilden dürfen Sie, wenn Ihr Betrieb die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Studiengebühr inkl. Anmeldegebühr und IHK-Prüfungsgebühr: 495.00 Euro Förderung: Aufstiegs-BAföG (50%): -247.50 Euro Zusätzliche Ersparnis durch zinsfreies KfW-Bank-Darlehen (50%): -123.75 Euro Insgesamt 75% Ersparnis. Eigenanteil: 123.75 Euro
Top