PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 408,00 €*

Protokoll- und Schriftführung

Johannes-Albers-Bildungsforum Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter

Beschreibung

Das Betriebsverfassungsgesetz bzw. die Personalvertretungsgesetze halten Sie an, über jede Sitzung und Verhandlung der Arbeitnehmervertretung Protokoll zu führen. Das Protokoll ist ein wichtiger Nachweis Ihres Tuns. Es dient damit auch Ihrer Sicherheit und hat im Zweifelsfalle Beweiskraft. Die gesetzlichen und formalen Vorgaben müssen dabei unbedingt eingehalten werden. In unserem Seminar zeigen wir Ihnen, welche vorgeschriebenen Anforderungen Sie als Schriftführer beachten müssen. Wie Sie knapp und präzise Wortbeiträge und Ergebnisse festhalten, ordnungsgemäße Sitzungsniederschriften verfassen, Beschlüsse dokumentieren und diese in eine übersichtliche Form bringen, erfahren Sie hier. Fachliche Inputs, Übungen sowie Erfahrungsaustausch mit den anderen Seminarteilnehmern gewährleisten den effizienten Praxis-Charakter dieses Seminars. Inhalte u.a.: - Aufbau und Struktur des Protokolls - (gesetzliche) Anforderungen an ein Protokoll - Wann ein Protokoll geschrieben wird - Erforderlichkeit der Niederschrift für einen wirksamen Beschluss - Mögliche Rechtsfolgen bei Unterlassung der Formalitäten - Aktuelle Rechtsprechung und Fälle aus der Praxis
Hinweis zum Ablauf
Wichtig zu wissen: Unsere Seminare unterliegen der Kostentragungspflicht durch den Arbeitgeber nach §37 Abs.6 BetrVG, §54 Abs.1 BPersVG, den einschlägigen Landespersonalvertretungsgesetzen sowie §16 Abs.1 MAVO und sind grundsätzlich zur Freistellung anerkannt. Um ein „gutes Betriebsklima“ zu gewährleisten, haben Sie einen Schulungsanspruch: BAG vom 15. 1. 97, 7 ABR 14/96.
Zielgruppe
Betriebsräte, Personalräte
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zzgl. Doppelzimmer inkl. Verpflegungspauschale: 101 €/Nacht; Einzelzimmer inkl. Verpflegungspauschale: 117 €/Nacht; keine Übernachtung mit Verpflegungspauschale: 47 €/Tag
Top