OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 410,00 €
Vom Teammitglied zur Führungskraft - Delegieren, Loben, Kritisieren - aber wie? Teil 1
Industrie- und Handelskammer zu Köln Industrie-und Handelskammer zu Köln Unter Sachsenhausen 10 - 26, 50667 Köln
Beschreibung
Wer aus einem Kreis von Kollegen in eine Führungsposition befördert wird, steht vor zahlreichen Herausforderungen. Dazu zählen insbesondere die Bereiche Delegation, Lob und Kritikgespräch.
Delegieren: Was können Sie an wen delegieren und wie?
Loben: Wie beherrscht man die vernachlässigte Kunst des Lobens?
Kritisieren: Niemand ist perfekt, auch der beste Mitarbeiter macht Fehler. Aber wie kritisiert man mit Erfolg?
Die Teilnehmer/-innen überprüfen ihre bisherigen Kenntnisse und Erfahrungen in der Mitarbeiterführung. Sie erproben erfolgreiche Führungsmethoden. Dabei geht es nicht um das Befolgen starrer Regeln, sondern um einen angemessenen Umgang mit den Mitarbeitern.
Lernziel
Sie kennen Ihre Aufgaben als Führungskraft und können das Delegieren, das Loben und das Kritisieren als Führungsinstrumente situationsabhängig und situationsgerecht einsetzen.
Inhalte
- Die Beförderung: Herausforderung und Chance
- Führungsaufgaben oder Fachaufgaben?
- Die vier Stufen erfolgreicher Delegationstechnik
- Delegieren: Chefentlastung und Mitarbeitermotivation
- Kontrolle: Fordern und Fördern
- Ehrliches Lob als Führungsinstrument
- So stellen Sie sicher, dass Ihre Kritik konstruktiv und motivierend ist und zum Erfolg führt
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen mit Führungsaufgaben, Teamleiter, Projektleiter
Unsere Bildungsberatung informiert Sie zu der Fördermöglichkeit Bildungsscheck NRW und hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten von anderen Bildungsanbietern erstellt: www.ihk.de/koeln/bildungsberatung www.ihk.de/koeln/bildungsberatung
Sofern Sie für die Weiterbildung einen Bildungsscheck einreichen möchten, muss das entsprechende Fördermittel spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn im Original bei uns vorliegen. Andernfalls können wir das Fördermittel bei der Rechnungsstellung nicht mehr berücksichtigen.