PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 7.122,48 €

Fachlagerist*in TQ 2 - Innerbetriebliche Transporte

FAR-Bildung GmbH FAR-Bildung GmbH Kleber Str. 11, 40822 Mettmann

Beschreibung

Fachlagerist*in TQ 2 – Innerbetriebliche Transporte Die Teilqualifikation TQ 2 – Innerbetriebliche Transporte ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zur Fachlageristin oder zum Fachlageristen. Sie vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für den sicheren und effizienten innerbetrieblichen Transport von Waren und Gütern. Ziel der Teilqualifikation: Die Teilnehmenden lernen, wie innerbetriebliche Transporte sicher und effizient durchgeführt werden, welche Fahrzeuge und Hilfsmittel dabei genutzt werden und welche logistischen Prozesse zu beachten sind. Inhalte der TQ 2 – Innerbetriebliche Transporte: 1. Grundlagen der Lager- und Transportlogistik Bedeutung des innerbetrieblichen Transports im Lager Unterschiedliche Transportmittel und deren Einsatzbereiche 2. Bedienung von Flurförderzeugen (Gabelstapler, Hubwagen, Schlepper) Theoretische und praktische Ausbildung zum sicheren Führen von Flurförderzeugen DGUV-Vorschriften für den innerbetrieblichen Transport Tägliche Sicht- und Funktionsprüfung der Fahrzeuge Sicheres Fahren, Manövrieren und Rangieren mit Transportfahrzeugen 3. Lastenaufnahme und -sicherung Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung Richtiges Aufnehmen, Transportieren und Absetzen von Waren Sicheres Stapeln und Lagern von Gütern Umgang mit Gefahrgütern im innerbetrieblichen Transport 4. Arbeits- und Umweltschutz im Lagerbetrieb Sicherheitshinweise und Unfallvermeidung Ergonomisches Arbeiten und Vermeidung von Belastungen Nachhaltigkeit im Lagerwesen Dauer: 120 Tage / 708 UE
Hinweis zum Ablauf
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Gewerbe-, Datenschutz-, Straf-, Strafverfahrenrecht Bürgerliches Gesetzbuch Umgang mit Waffen, Waffenrecht Unfallverhütungsvorschriften Umgang mit Menschen Grundzüge der Sicherheitstechnik Ausbildung zum Ersthelfer
Zielgruppe
Unsere Maßnahme richtet sich an: Arbeitssuchende: Sichern Sie sich eine gefragte Qualifikation für einen stabilen Beruf. Berufsumsteiger: Nutzen Sie die Chance, sich in einer dynamischen Branche neu zu orientieren. Wiedereinsteiger: Finden Sie Ihren Weg zurück in eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Teilnehmende in ländlichen Regionen: Mit dem Führerschein Klasse B eröffnen sich Ihnen völlig neue Möglichkeiten.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein (100 % Förderung), Weiterbildungsförderung durch Arbeitgeber
Teilnahmevorraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre Keine relevanten Vorstrafen Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Zuverlässigkeit, d.h. aktuelles Führungszeugnis (nicht älter als ein Vierteljahr)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top