Beschreibung
1-TAG ONLINE-SCHULUNG
**So verhandeln Sie erfolgreich Interessensausgleich und Sozialplan**
Betriebsänderung im Anmarsch?
Betriebsänderungen bringen oft tiefgreifende Veränderungen für Unternehmen und Belegschaft mit sich. Ob Restrukturierungen, Standortschließungen oder Personalabbau - als Betriebsrat stehen Sie vor der Herausforderung, die Interessen der Beschäftigten wirksam zu vertreten. Welche Mitbestimmungsrechte haben Sie? Wann besteht Anspruch auf einen Sozialplan? Und wie setzen Sie einen Interessenausgleich durch?
Warum dieses Seminar für Betriebsräte unerlässlich ist:
Betriebsänderungen sind hochbrisant und erfordern schnelles, strategisches Handeln. Die Folgen für die Beschäftigten können erheblich sein - umso wichtiger ist die Rolle des Betriebsrats (§ 111 BetrVG). Unser praxisorientiertes Online Seminar vermittelt Ihnen das entscheidende Wissen, um auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber zu verhandeln und Ihre Mitbestimmungsrechte effektiv durchzusetzen.
Ob Umstrukturierungen, Fusionen oder Personalabbau - der Betriebsrat muss rasch reagieren und vorausschauend handeln. Doch wie erkennen Sie eine Betriebsänderung frühzeitig? Welche Rechte stehen Ihnen zu? Und wie gestalten Sie einen rechtssicheren und fairen Sozialplan? Sie erhalten praxisnahe Strategien, um Betriebsänderungen rechtssicher zu begleiten und die Interessen der Beschäftigten optimal zu vertreten.
Die Schwerpunkte des Seminars
* Betriebsänderung frühzeitig erkennen & richtig handeln
* Rechte & Pflichten des Betriebsrats bei Betriebsänderungen
* Interessenausgleich & Sozialplan erfolgreich verhandeln
* Strategien für eine starke Betriebsratsarbeit entwickeln
* Aktuelle Rechtsprechung & Praxisfälle verstehen
Seminar-Inhalte
**Betriebsänderung erkennen & richtig handeln**
* Definition nach § 111 BetrVG: Wann liegt eine Betriebsänderung vor?
* Typische Fälle: Stilllegung, Standortverlagerung, Umstrukturierung, Digitalisierung & Personalabbau
* Frühzeitige Erkennung und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Rechte & Pflichten des Betriebsrats bei Betriebsänderungen
* Informationspflichten des Arbeitgebers - Wann und wie muss informiert werden?
* Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats gemäß BetrVG
* Die Rolle des Wirtschaftsausschusses
Interessenausgleich & Sozialplan - Erfolgreich verhandeln
* Interessenausgleich: Was kann verhandelt werden?
* Sozialplan: Anspruch, Inhalte und Gestaltungsmöglichkeiten
* Durchsetzungsstrategien: So verhandeln Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber
* Der Weg zur Einigungsstelle: Ablauf und Erfolgsaussichten
Strategien für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit
* Verhandlungsführung & Taktiken: So stärken Sie Ihre Position
* Rechtliche Möglichkeiten zur Durchsetzung: Unterlassungsansprüche & Betriebsänderungssperre
* Best Practices aus der Praxis: Erfolgreiche Beispiele und Erfahrungsberichte
Aktuelle Rechtsprechung & Praxisfälle
* Neue Urteile zu Betriebsänderungen, Interessenausgleich & Sozialplan
* Auswirkungen aktueller Entwicklungen auf die Betriebsratsarbeit
* Praxistipps für die Umsetzung im eigenen Betrieb
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder, Wirtschaftsausschussmitglieder und Gewerkschaftsvertreter, die ihre Kenntnisse zu Betriebsänderungen, Interessenausgleich und Sozialplan vertiefen und sich optimal auf Verhandlungen vorbereiten möchten.
§ 37 Abs. 6 BetrVG
**Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG**
Dieses Seminar kann erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG vermitteln, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person