Beschreibung
Der Kurs Grundkompetenzenbildung fördert Menschen in den wesentlichen Kompetenzbereichen des Arbeitsmarktes: Lebenslanges Lernen, Sprache, Mathematik, Informations- und Kommunikationstechnologien und Agilität in der Arbeitswelt. Hieraus erfolgt eine individualgerechte Vorbereitung, sodass berufliche Perspektiven erreicht oder generiert werden.
Folgende Ausbildungsinhalte werden vermittelt:
Lern- und Arbeitstechniken, Berufsbezogener Wortschatz, Mathematische Grundlagen,
EDV Grundlagen und Umgang mit Medien, Arbeitsrecht, Bewerbertraining, Betriebspraktikum. Dauer der Kompetenzbildung: Dauer: 40 Tage / 228 UE
Hinweis zum Ablauf
Der Kurs Grundkompetenzenbildung fördert Menschen in den wesentlichen Kompetenzbereichen des Arbeitsmarktes: Lebenslanges Lernen, Sprache, Mathematik, Informations- und
Kommunikationstechnologien und Agilität in der Arbeitswelt. Hieraus erfolgt eine individualgerechte Vorbereitung, sodass berufliche Perspektiven erreicht oder generiert werden.
Lern- und Arbeitstechniken
Berufsbezogener Wortschatz
Mathematische Grundlagen
EDV Grundlagen und Umgang mit Medien
Arbeitsrecht
Bewerbertraining
Betriebspraktikum
Zielgruppe
Personen, die Förderbedarf in den Bereichen Sprache, Mathematik, Lebenslanges Lernen und Informations- und Kommunikationstechnologien haben und deren fachliche und persönliche Kompetenzen unzureichend sind, um eine sichere berufliche Perspektive zu erlangen.
Zielsetzung
Berufliches Grundlagenwissen und Perspektivfindung
kleine Lerngruppen
praxisorientierte Kompetenzenförderung
individualigerechte Unterstützung
Stärkung der Selbstwirksamkeit
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zertifikate und Abschlüsse:
Teilnahmezertifikat
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Voraussetzungen
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.