PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.779,05 €*

Effektives Variantenmanagement

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

Beschreibung

2-Tage Intensiv-Seminar
**Beherrschung, Bewertung und Reduzierung der Variantenvielfalt**
Effektives Variantenmanagement
Ein ganzheitliches Variantenmanagement erfordert eine breit angelegte Betrachtung, die sowohl strategische als auch operative Fragestellungen umfasst. In diesem Kontext gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die alle relevanten Aspekte von der Produktplanung über die Produktion bis hin zur Lieferung und dem After-Sales-Service abdecken. Durch die Integration von modularen Systemen, der Effizienzsteigerung in der Produktion, einer klaren Kundenorientierung und dem Einsatz moderner Technologien können Unternehmen die Variantenvielfalt effektiv beherrschen. Gleichzeitig können so Kosten und Komplexität reduziert werden. Zentrale Fragestellungen, die in diesem Seminar adressiert werden, sind u.a.: Womit befasst sich Variantenmanagement? Was sind die typischen Symptome in der Auftragsabwicklung? Was kostet eine Variante wirklich? Und wie bekommt man Variantenvielfalt in den Griff?
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
* Grundlagen des Variantenmanagements * Variantenmanagementstrategien in der Industriepraxis * Variantenkostenrechnung * Produktkonfiguration * CAD/CAM-Automatisierung * Variantengerechte Produktionsorganisation * Digitale Werkzeuge und Methoden
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
1\. Tag
**Grundlagen und Strategien des Variantenmanagements** * Was ist eine Variante? * Interne versus externe Varianz * Variantenmanagementstrategien (Vermeidung/Beherrschung/Reduzierung) * Branchenspezifische Fragestellungen/Problemstellungen * Variantengerechte Produktionsstrategien (MTS / CTO / ETO / &)
Warum sollen wir Varianten beherrschen? Was sind die Vorteile des Variantenmanagements?
* Symptome der Variantenvielfalt in der betrieblichen Praxis * Wettbewerbsnachteile durch Variantenvielfalt (Zeit- und Kostennachteile durch Variantenvielfalt) * Erwartete positive Effekte des Variantenmanagement
Welche Kosten verursachen Varianten? Was kostet eine Variante wirklich?
* Zuschlags- versus Prozesskostenanalyse * Beispiele, Übung
2\. Tag
**Variantenvermeidung in der Produktentwicklung: Baukastensystematik, Modulstrategie, Plattformkonzept, Mutter/Tochter-Logik** * DesignChain-Ansatz in der Auftragsabwicklung * Semantische Konfiguration (merkmalbasierte Produkt- und Auftragskonfiguration) * CAD/CAM-Automatisierung
Methoden und Werkzeuge zur Variantenbeherrschung
* Konfigurationslösungen * Produktdatenmanagement (PDM) * Automatisierte Funktions- und Merkmalserkennung * Beispiele
Variantenbeherrschung in der Produktion und Logistik
* Segmentierung in der Produktion * Auftragsbündelung (Rüstschlüssel) * Teil in Teilprogrammierung * Kundenentkopplungspunkt/Bevorratungsstrategie * Materialbereitstellungsstrategie * Ausblick (KI/Maschinelles Lernen/&) * Beispiele/Fallbeispiel
Ihr Nutzen
* Sie erhalten eine durchgängige End-2-End-Betrachtung als Basis für kürzere Durchlaufzeiten und geringere indirekte Kosten * Sie verstehen, wie durch klare Kostentransparenz die Grundlage für Entscheidungen gelegt wird * Sie bekommen zahlreiche praktische Methoden vorgestellt, wodurch Sie das Gelernte direkt umsetzen können
Zielgruppe
* Entwicklungsleitung * Produkt- und Variantenmanager/-innen * Vertriebsleitung * Planungsverantwortliche * Produktionsleitung * Controller/-innen
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. pro teilnehmende Person
Top