OnlineBerufsbegleitendPreis: 249,00 €

Ausbildung der Onlinedozenten und E-Tutoren | Fernunterricht

kniebel.com®

Beschreibung

Die Auswirkungen der Corona-Politik haben dazu geführt, dass zahlreiche Kursangebote ausfallen müssen. Nicht nur, weil es an der technischen Ausstattung der Bildungsträger fehlt, sondern insbesondere auch deshalb, weil die eingesetzten Dozenten über keinen medienpädagogischen Hintergrund verfügen. Da die Soziologie des Internets Phänomene der Präsenz deutlich verstärkt, werden die Grenzen des pädagogischen Verständnisses entsprechend sichtbar. Der Onlinekurs bietet Dozenten der Erwachsenenbildung sowie betrieblichen Ausbildern und Personalentwicklern die Gelegenheit, die verschiedenen Facetten des Onlinelernens kennen zu lernen. Als Kursteilnehmer nehmen Sie zwangsläufig die Rolle der eigenen Zielgruppe ein und erleben hierdurch einen Perspektivenwechsel, der für das Verständnis und die eigene Gestaltung von Onlineunterricht grundlegende Voraussetzung ist. Für die Dauer von drei Monaten erhalten Sie den Zugang zum Internet-Campus, in dem sich Teilnehmer und Kursleitung in Live-Chats, Foren und Onlinemeetings austauschen können. Durch gezielte Lern- und Projektaufgaben werden die Teilnehmer an die Grundlagen der pädagogischen Planung digitaler Lehr-Lern-Prozesse herangeführt und erhalten die Gelegenheit, eigene Erfahrungen zu sammeln und zu diskutieren. Sie analysieren ihre Zielgruppe der Onlinelerner und formulieren anwendungs- und handlungsorientierte Lernziele für eigene Unterrichtseinheiten. Hierbei nutzen sie kostenlose Tools und Open-Source-Anwendungen, die sie auch für die die Gestaltung eigener Lernangebote verwenden können. Das Erstellen und Bewerten eigener digitaler Lernmedien im Peer-Review-Verfahren sowie der interaktive Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Kursleitung zeigt, dass Onlinelernen weniger Videokonferenz und Text-/Video-Rezeption ist, sondern vielmehr ein unterhaltsamer, lerneffektiver Prozess des selbstgesteuerten Lernens.
Hinweis zum Ablauf
Der Kurs ist gemäß FernUSG durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nummer 7499625 als Fernunterricht zugelassen.
Zielgruppe
Trainer, Dozenten und Kursleiter in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, betriebliche Ausbilder und Personalentwickler
Zielsetzung
- Adressatenanalyse und Medienkompetenz der Onlineteilnehmer - Definition anwendungs- und handlungsorientierter Lernziele - mediendidaktische Planung webbasierter Lehr-Lern-Prozesse - Gestaltung und Anwendung digitaler Medien - Steuerung webbasierter Lehr-Lernprozesse - Lernzielkontrollen im Onlinelernen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmevorraussetzungen
Internetzugang via PC oder Laptop, Kenntnisse zum Erstellen und Speichern von Texten und Präsentationen (z. B. Word, PowerPoint) und Umgang mit der Kamera-App eines Smartphones
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Top