PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 4.490,00 €*

Betriebswirt:in IHK - Live-Onlineweiterbildung

IHK-Akademie Südlicher Oberrhein

Beschreibung

**Inhalte (ca. 548 UE)**• Lern- und Arbeitsmethodik • Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten • Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten • Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren • Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben erstellen • Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen • Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch Durch besondere Rechtsverordnung anerkannter Abschluss als "Geprüfte Betriebswirtin / Geprüfter Betriebswirt - Master Professional in Business Management". **Wichtiger Hinweis:**Da einzelne Aufgaben in der Prüfung auf englisch beantwortet werden müssen, ist es sinnvoll, wenn Sie zum Prüfungszeitpunkt Business English mindestens auf dem Level B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens beherrschen. Der Kurs wird mit unserem Kooperationspartner didaris durchgeführt und findet komplett live online statt. Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb didaktisch nicht als Selbstlernprodukt.
Teilnahmevorraussetzungen
**Technische Voraussetzungen**PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13 Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) Webcam (dringend empfohlen) Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload[Speedtest bei Google **Zur Prüfung ist zuzulassen wer,:**1\. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz, 2\. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung a) zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung“ oder b) zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“, 3\. eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis oder 4\. einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis nach Nummer 3 und 4 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 2 Absatz 3 der Verordnung genannten Aufgaben haben. **Vorgesehene Prüfungstermine sind** Aufgabenstellung 1: 09.12.2026 Aufgabenstellung 2: 10.12.2026 Aufgabenstellung 3: 16.12.2026](https://www.google.com/search?q=speedtest)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Lehrgangskosten
Top