OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 508,13 €

Professioneller Umgang mit gestörten Planungs- und Bauabläufen im öffentlichen Bauwesen

Fortbildungskampagne öffentliches Recht Fortbildungskampagne öffentliches Recht Ebersstr. 32, 10827 Berlin

Beschreibung

Reibungslose Bauabläufe sind für öffentliche Auftraggeber und deren Projekte von großer Bedeutung. Dennoch führen nicht selten unvollständige Planungen, Änderungen des Leistungsumfangs oder Terminverschiebungen zu Abweichungen vom geplanten Bauablauf. In diesem Seminar werden die zentralen Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten vorgestellt, um technische Nachträge effizient zu bearbeiten und die Folgen gestörter Bauabläufe rechtssicher zu handhaben. Sie erhalten eine kompakte Übersicht zu den rechtlichen Rahmenbedingungen nach VOB/B und BGB sowie zum Umgang mit terminlichen und finanziellen Ansprüchen. So wird deutlich, wie man frühzeitig auf Störungen reagieren kann, um Projekte trotz unvorhergesehener Herausforderungen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. // Inhaltsübersicht: • Grundlagen technischer Nachträge • Nachtragsforderungen nach VOB/B (§ 2 Abs. 3, § 2 Abs. 4, § 2 Abs. 5) • Nachtragsforderungen nach § 650 BGB • Terminplanung im Bauablauf (baubetrieblich und rechtlich) • Gestörte Bauabläufe: Ursachen und zeitliche Auswirkungen • Finanzielle Ansprüche des Auftragnehmers (Anspruchsgrund, Anspruchshöhe, Beschleunigungsvergütung) • Finanzielle Ansprüche des Auftraggebers // Referent: Prof. Dr.-Ing. Markus G. Viering Öffentlich bestellter & vereidigter Sachverständiger für Bauprojektmanagement, Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau Geschäftsführer der KVL Bauconsult GmbH Honorarprofessor TU Berlin
Zielgruppe
Das Intensiv-Praxisseminar richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter, Leiter, Dezernenten, Koordinatoren, Projektleiter und Sachbearbeiter /innen aus Ämtern, Abteilungen und Bereichen, die für die Durchführung und Koordination von Bauvorhaben verantwortlich sind, wie beispielsweise aus: • Bau- und Liegenschaftsmanagement • Stadt - oder Landesentwicklung • Hochbau, Straßenbau und Tiefbau • Immobilienmanagement • Bauhof • Lieferantenmanagement, Materialwirtschaft • Planung und Projektmanagement • Vergabestellen und Einkauf • Projektmanagement • Interne Revision • Controlling und Projektcontrolling • Risikomanagement • Organisation und zentrale Dienste
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
betreuter Chat, digitale Unterlagen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmezertifikat
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Videokonferenzschaltung (Zoom)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top