OnlineBerufsbegleitendPreis: 2.190,00 €*
KI Manager*in (IHK) mit Praxisbezug - online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn
Beschreibung
Was ist KI? Künstliche Intelligenz als transformative Technologie
- Was ist KI?
- Was bedeutet KI für mich als Teilnehmer?
- Welche Definitionen gibt es von KI?
- Was ist heute mit KI möglich und was noch nicht?
- Welchen Einfluss hat KI auf die Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft?
- Wie ist es mit Deutschland im globalen Vergleich bestellt?
- Wie kann ich die KI-Berichterstattung bewerten?
- Wie geht es mit KI zukünftig weiter?
Wie funktioniert KI? Maschinelles Lernen und Neuronale Netze
- Welche Begriffsdefinitionen gibt es zu KI?
- Wie funktioniert Maschinelles Lernen?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Maschinellem Lernen, Data Science und der klassischen Software-Entwicklung?
- Wie funktionieren die verschiedenen Arten von Maschinellem Lernen (unüberwachtes, halbüberwachtes
oder verstärkendes Lernen)?
- Wie funktionieren Neuronale Netze?
- Wie sieht der Stand der KI-Forschung aus?
Innovationspotenzial von KI im Unternehmen
- Welche KI-Einsatzbereiche gibt es im Unternehmen?
- Welche Innovationsmöglichkeiten eröffnet KI für verschiedene Unternehmensbereiche?
- Wie bewerte ich das Innovationspotenzial?
- Was muss ich in den verschiedenen Unternehmensbereichen beachten?
Wettbewerbsvorteile durch eine passende KI-Strategie
- Welche Reifegradstufen gibt es bei KI-Anwendungen?
- Wie entwickle ich eine KI-Vision?
- Wie entwickle ich eine KI-Strategie? Welche Elemente gibt es?
- Welche organisatorischen und personellen Voraussetzungen braucht ein Unternehmen?
- Welche Herausforderungen gibt es bei der strategischen Ausrichtung?
- Was machen Google und Co. richtig bzw. falsch?
KI-Anwendungen für Ihr Unternehmen finden und bewerten
- Welche Schritte brauche ich von der Vision bis zur Anwendung?
- Wie führe ich eine KI-Ideation in meiner Organisation durch?
- Wie beschreibe und bewerte ich KI-Anwendungen?
- Wie erarbeite ich eine konkrete KI-Roadmap (Schritteplan)?
- Wie finde ich die richtigen Partner für die Planung und Umsetzung meiner KI-Anwendung?
Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen
- Welche Punkte und Schritte muss ich bei der Markteinführung von KI-Anwendungen beachten?
- Welche operativen Herausforderungen erwarten mich?
- Wie kann ich KI skalieren?
- Wie lässt sich der Markt überwachen?
- Welcher Fragen zur Ethik, Sicherheit und Erklärbarkeit muss ich mir bewusst sein?
Lehrgangsinterner IHK-Abschlusstest
Kurzpräsentation eines eigenen KI-Projekts, Diskussion und Abschlussgespräch (ca. 45 Minuten). Es wird eine Projektarbeit angefertigt und eingereicht.
Unterrichtszeiten
Sechs Trainingsmodule mit ca. 48 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 15 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium. Präsentation und Abschlussgespräch findet am letzten Lehrgangstag statt.
Hinweis
- PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)