OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 399,99 €*

Online-Kurs: „Werde Ausbilder/-in (AEVO) – Prüfungsvorbereitung nach dem DIHK-Rahmenplan – Handlungsfelder 1–4“

bbiv berufsbildungsverlag UG (haftungsbeschränkt) Neue Mainzer Straße 66–68, 60311 Frankfurt am Main

Beschreibung

Kurs und E-Book AEVO/„AdA“ IHK Frankfurt/Rhein-Main – online, berufsbegleitend und förderfähig.

Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) regelt in Deutschland, wie du deine berufs- und arbeitspädagogische Eignung für anerkannte Ausbildungsberufe (IHK-Berufe) nachweisen kannst. Grundlage sind das Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die AEVO selbst, ergänzt durch Empfehlungen des BIBB und den Rahmenplan der DIHK.

Die Prüfungsvorbereitung heißt „Ausbildung der Ausbilder/-innen (AdA)“. Sie bereitet dich gezielt auf die Ausbilder-Eignungsprüfung vor. Nach bestandener AEVO-Prüfung erhältst du den sogenannten „Ausbilderschein“ bzw. „AdA-Schein“

Ziele und Inhalte:
Mit der AEVO-Prüfung belegst du nicht deine Fachkompetenz, sondern deine Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz. Du lernst, Lernprozesse optimal zu gestalten und wirst in vier Handlungsfeldern geprüft:

  1. Ausbildungs-voraussetzungen prüfen und planen

  2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung mitwirken

  3. Ausbildung durchführen

  4. Ausbildung abschließen

Prüfungsablauf:

  • Schriftlicher Teil: 180 Minuten, 80 Multiple-Choice-Aufgaben mit Situationsbeschreibungen, Fragen und Antwortvorschlägen.

  • Praktischer Teil: 15-minütige Präsentation oder Rollenspiel („typische Ausbildungssituation“) und 15-minütiges Fachgespräch. Oft ist ein kurzes Konzept (1–2 Seiten) einzureichen, das aber nicht bewertet wird.

Die Prüfung bieten viele IHKs monatlich an. Melde dich etwa drei Monate vorher an, denn die Termine sind begehrt. Mit dem Ausbilderschein bist du befähigt, Berufsausbildung eigenverantwortlich zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren.

Unsere „AdA“-Kurse und -Seminare bereiten dich gezielt auf die Ausbilder-Eignungsprüfung vor. Sie orientieren sich am DIHK-Rahmenplan und weiteren DIHK-Materialien, und unsere Autoren/Autorinnen und Dozenten/Dozentinnen sind selbst IHK- und HWK-Prüfer.

Unsere Angebote richten sich mit einem besonderen Schwerpunkt an Teilnehmende aus dem Bereich der IHKs im Rhein‑Main‑Gebiet, insbesondere der IHK Frankfurt am Main. Die Inhalte sind auch für AMVO‑/AEVO‑Prüfungen bei den Handwerkskammern geeignet, insbesondere für die Meisterprüfung Teil IV bei der HWK Frankfurt‑Rhein‑Main.

Anmeldung:
Zu unseren „AdA“ -Veranstaltungen kannst du dich unter
www.werde-ausbilder-aevo.de
oder
www.werde-ausbilderin-aevo.de
anmelden – wir freuen uns auf dich!
Zielgruppe
• Ausbilder/-innen für anerkannte Ausbildungsberufe • Industriemeister/-innen, Fachmeister/-innen sowie Fachwirte/Fachwirtinnen und Fachkaufleute • Fach- und Führungskräfte
Zielsetzung
• Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikationen („Ausbilderschein“)
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
• Keine Zulassungs­voraussetzungen • Prüfungsorte: IHK des Wohn- oder Arbeitsortes sowie IHK Frankfurt am Main
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsurlaub
Teilnahmevorraussetzungen
• Keine Teilnahme­voraussetzungen
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. 10 % Rabatt für bab-Kunden/-Kundinnen (berufsausbildungsberatung.de). Gruppenrabatt auf Anfrage.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
Top