PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.666,00 €*

Erfolgreiches Lobbying

IFM Institut für Managementberatung GmbH

Beschreibung

* Grundlagen des Lobbyings * Begriffsbestimmungen und Zuordnung * Mechanismen, Motivationen und Zwänge politischen Handelns * Abgrenzung und Gemeinsamkeiten: Lobbying und Public Affairs * Warum brauchen Wirtschaft und Politik Lobbyarbeit? * Abläufe und Wirkungsweisen von Lobbying verstehen * Erwartungshaltung der Politik an das Lobbying von Unternehmen * Das Spannungsfeld zwischen Politiker:innen und Lobbyist:innen * Grundlagen des Compliance: Was ist erlaubt, was nicht * Das Lobbyregistergesetz (LobbyRG) * Lobbyismus und Ethik * Individuelle Zielfestlegung * Wie Lobbying die Unternehmensziele und -interessen erreichen kann * Welche Alternativen existieren? * Integration des Lobbyings in die Unternehmensorganisation * Entwicklung und Aufbau einer Lobbying-Strategie * Zielgerichtete Analyse, Einschätzung und Bewertung politischer Entscheidungsprozesse * Operative Herangehensweise * Instrumente in der Lobbyarbeit * Persönliche Ansprache * Veranstaltungen * Kampagnen * Messbarkeit und Erfolgskontrolle * Kontaktaufbau zu Entscheidungsträger:innen * Barrieren überwinden * Gespräche im Unternehmensinteresse führen und zielgerichtet nutzen * Aufbau und Aufbereitung von Informationen und Argumenten für Entscheidungsträger:innen * Der entscheidende Erfolgsfaktor: Überzeugung nicht Überredung * Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Lobbyarbeit
Hinweis zum Ablauf
Live Trainer, Gruppe in einem Raum.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmenskommunikation und Public Relations
Zielsetzung
Lobbying bezeichnet die Vertretung von Unternehmensinteressen gegenüber Meinungsbildner:innen und Entscheidungsträger:innen in Politik und Gesellschaft. Diese Interessenvertretung erfolgt primär durch den Aufbau und die Pflege persönlicher Kontakte und Verbindungen. Für die parlamentarischen Entscheidungsprozesse sind Kontakte mit Lobbygruppen und Interessenverbänden wichtig, um unterschiedliche Positionen und Blickwinkel kennenzulernen. Somit stellt Lobbyismus ein legitimes Instrument zur Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft dar und wird häufig von entsprechenden Verbänden betrieben. In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Erfolgsfaktoren des Lobbyings kennen. Sie erfahren, wie Kommunikationskanäle zu Entscheidungsträger:innen erfolgreich aufgebaut und gepflegt werden. Sie lernen, wie Sie politische Botschaften gestalten und Strategien für den Umgang mit der Politik entwickeln. 
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Barrierefreiheit teils gegeben. Bitte sprechen Sie uns an.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Wir bieten auch geförderte Weiterbildungen an.
Teilnahmevorraussetzungen
keine
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Top