PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.547,00 €*

Anlagenbuchhaltung - Grundlagen

IFM Institut für Managementberatung GmbH

Beschreibung

* Grundlagen * Handelsrecht im Überblick (Buchführungspflicht) und relevante Grundsätze ordnungsmäßige Buchführung * Abgrenzung und Definitionen von Vermögensgegenstände Wirtschaftsgütern, Betriebsvermögen * Anschaffungskosten/Herstellungskosten (AHK) * Bewertungsgrundsätze und anzuwendende Regelungen * Fortgeführte AHK (Abschreibungen, Wertaufholung) und außerplanmäßige Abschreibungen * Zuschüsse für Anlagegüter nach R 6.5 EStR * Reinvestitionsrücklage nach § 6 b EStG * Rücklage für Ersatzbeschaffung (RfE) gemäß R 6.6 EStR * Anlagevermögen nach § 266 Abs. 2 A HGB Aufbau des Anlagevermögens in der Bilanz * Immaterielle Vermögensgegenstände (selbst geschaffene und entgeltlich erworbene Anlagegüter) * Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill) * Gebäude/Gebäudeteile (Grund und Boden, selbständige und unselbständige Gebäudeteile, Abbruchkosten, Gebäudeabschreibungen) * Geschäfts- und Betriebsausstattung * Technische Anlagen und Maschinen (GWG, Sammelposten, Festwert) * Finanzanlagen * Führung eines Anlagengitters * Praktische Beispiele
Hinweis zum Ablauf
Live Trainer, Gruppe in einem Raum.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen aus dem betrieblichen Rechnungswesen sowie der Finanzbuchhaltung
Zielsetzung
Die Anlagenbuchhaltung ist Bestandteil der Finanzbuchhaltung. Sie ermittelt und dokumentiert die Vermögensgegenstände des Anlagevermögens eines Unternehmens. Grundlagenkenntnisse der handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sind wichtig für eine korrekte und sichere Durchführung der Anlagenbuchhaltung. In unserem Seminar lernen Sie die Anlagenbuchhaltung von Expert:innen aus der Praxis kennen und anwenden. Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Aspekte und können anschließend die Anlagenbuchhaltung unternehmensspezifisch führen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Barrierefreiheit teils gegeben. Bitte sprechen Sie uns an.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Wir bieten auch geförderte Weiterbildungen an.
Teilnahmevorraussetzungen
keine
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Top