OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.960,00 €*

Geprüfte Berufsspezialisten für Softwareentwicklung auf DQR 5 Niveau (Vorbereitung für den Ausbilderschein inklusive)

Cloudhelden GmbH Cloudhelden GmbH Gutenbergstr. 2 b, 59174 Kamen

Beschreibung

Der Lehrgang „Geprüfter Berufsspezialist für Softwareentwicklung (IHK)“ bereitet praxisnah auf die Anforderungen moderner Softwareentwicklung im Unternehmensumfeld vor. Im Mittelpunkt stehen die Konzeption, Umsetzung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Softwarelösungen. Teilnehmende erwerben fundiertes Wissen in den Bereichen Programmierung, Softwarearchitektur, Datenbanken, Schnittstellentechnologien sowie in agilen Entwicklungs- und Testverfahren. Ziel ist es, anforderungsgerechte Anwendungen effizient zu entwickeln, zu integrieren und nachhaltig zu betreuen – sowohl für lokale Systeme als auch für cloudbasierte Plattformen. • Erarbeite dir einen Abschluss auf DQR 5 Niveau berufsbegleitend • Der Kurs findet an 2 Abenden in der Woche statt • Unterlagen inklusive: Unterlagen und Umgebung sind 24/7 verfügbar • Prüfungsvorbereitung und -,simulation für ein positives Prüfungserlebnis
Hinweis zum Ablauf
Live Vorlesung über Google Meets. Unterstützt werden wir durch Sandboxen und unsere Lernplatform.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an IT-affine Berufstätige, Quereinsteiger, Quereinsteigerinnen und Fachkräfte mit technischer Berufserfahrung, die sich im Bereich Softwareentwicklung spezialisieren möchten und einen anerkannten IHK-Abschluss auf DQR-Niveau 5 anstreben.
Zielsetzung
Die fortschreitende Digitalisierung verlangt nach leistungsfähiger, flexibler und sicherer Software. Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, individuelle Anwendungen effizient zu entwickeln und in bestehende Systeme zu integrieren. Die Teilnehmenden werden darauf vorbereitet, in der Softwareentwicklung Verantwortung zu übernehmen – von der Analyse über die Programmierung bis hin zur Qualitätssicherung. Sie agieren sowohl in kleineren Entwicklungsteams als auch in größeren Projekten innerhalb von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen. Der Abschluss auf DQR-Stufe 5 bietet eine hochwertige Qualifikation und schafft zugleich eine solide Basis für weiterführende Aufstiegsfortbildungen, etwa zum Bachelor Professional IT.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Der Lehrgang ist grundsätzlich für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet, da er vollständig als Live-Online-Seminar durchgeführt wird. Die Teilnahme ist ortsunabhängig und erfordert keine Präsenz vor Ort. Für gehörlose Teilnehmer:innen besteht die Möglichkeit, an den Online-Veranstaltungen durch automatisiert generierte Untertitel im Meeting-Tool teilzunehmen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die 2 teilige Abschlussprüfung wird durch die jeweils zuständige IHK abgenommen. Im schriftlichen Teil, werden 2 Situationsaufgaben à 90 Minuten bearbeitet Im mündlichen Teil erfolgt die Präsentation eines zuvor erarbeiteten Projekts. Anschließend werden im Rahmen eines Fachgesprächs Fragen der Prüfungskommission erörtert.
Förderungsmöglichkeiten
Der Kurs ist durch Aufstiegs-BAfög förderfähig Der Staat fördert bis zu 75% der Kurs und Prüfungsgebühren.
Teilnahmevorraussetzungen
Es bestehen vier Möglichkeiten um für die Prüfung zugelassen zu werden. • Ein abgeschlossene Ausbildung in der IT • Eine abgeschlossene Ausbildung und 1 Jahr Berufserfahrung in der IT • Angefangenes Studium und mindestens 60 erworbene ECTS im IT-nahen Bereich • Ohne abgeschlossene Ausbildung werden 4 Jahre Berufserfahrung in der IT benötigt
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Die Teilnahme kann durch Aufstiegsbafög gefördert werden.
Top