PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig

Industriemechaniker/-in (Feingerätebau)

Berufsförderungswerk Köln gGmbH Berufsförderungswerk Köln gGmbH Martinsweg 11, 50999 Köln

Beschreibung

Industriemechaniker/-innen mit dem Einsatzgebiet Feingerätebau sind nahezu in allen industriellen Wirtschaftszweigen tätig, in denen Maschinen, Apparate und Geräte zur Produktion verwendet werden, wie z. B. in der Metall- und Kunststoffindustrie sowie in der Chemie- und Nahrungsmittelindustrie. Sie montieren und installieren z. B. medizintechnische Geräte, vernetzen diese und nehmen sie dann in Betrieb. Sie haben in den Bereichen Wartung und Reparatur von Maschinen sowie im Service ihren festen Platz und sind auf dem Arbeitsmarkt sehr nachgefragt.
-
Umschulungsinhalte sind unter anderem:
- Techniken der Herstellung und Bearbeitung von Werkstücken (inkl. CNC-Programmierung für alle Steuerungen)
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik und Pneumatik
- technische Kommunikation, beispielsweise Normenkenntnisse und das Lesen technischer Zeichnungen, technische Mathematik  und Fachkunde
- Mess- und Prüftechnik, Rechts- und Sicherheitsbestimmungen
-
Profitieren Sie von den Vorteilen einer Umschulung auf dem grünen Campus des Berufsförderungswerks Köln der Diakonie Michaelshoven:
- Moderne und innovative Erwachsenenbildung 
- Technisch und digital hervorragende Ausstattung 
- Fachlich und pädagogisch qualifiziertes Personal 
- Unterstützung bei Praktikumssuche und Vermittlung 
- Eigene Mensa 
- Kostenlose Parkplätze
- Hohe Vermittlungsquote 
- Auslandspraktikum mit Erasmus+ 
- Physiotherapie, medizinischer und psychologischer Fachdienst 
Zielgruppe
Menschen, die einen Reha-Status haben und somit eine berufliche Reha-Umschulung machen dürfen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Abschluss, sowie zusätzliche Zertifikate und Zeugnisse des BFW Köln
Förderungsmöglichkeiten
genehmigter LTA-Antrag Ihres Kostenträgers
Teilnahmevorraussetzungen
Sie brauchen keine weiteren Vorkenntnisse. Sie sollten aber möglichst über einen Hauptschulabschluss und/oder berufliche Praxis verfügen.
Top