OnlineBerufsbegleitend
KI-gestützte Fachübersetzungen: Effizient, präzise, professionell
infofeld GmbH infofeld GmbH Wiesenstraße 1, 91757 Treuchtlingen
Beschreibung
Modul 01: Grundlagen der KI-gestützten Übersetzung
- Abgrenzung: maschinelle Übersetzung vs. neuronale maschinelle Übersetzung (NMT)
- Überblick über GPT, DeepL, Google Translate & Co.
- Anforderungen an Fachübersetzungen
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Modul 02: GPT für Fachübersetzungen richtig prompten - Prompt Engineering für spezifische Fachgebiete (z. B. Medizin, Jura, Technik) - Steuerung von Stil, Tonalität und Zielgruppenfokus - Umgang mit domänenspezifischen Begriffen - Praktische Übung: Translation Prompt schreiben und anwenden
Modul 03: Qualität sichern und validieren - Limitierungen von KI-Ausgaben erkennen - Verifikation durch Rückübersetzung und „Four Eyes“-Prinzip - Tools zur Terminologieprüfung und Qualitätskontrolle - Praktische Übung: KI-Übersetzung bewerten und verbessern
Modul 04: Workflows und Tools integrieren - Kombination von KI und Translation Memory Systemen (TMS) - Rechtliche Aspekte (DSGVO, Urheberrecht) - KI als Teil des Übersetzungsworkflows im Unternehmen - Abschluss: Diskussion und Praxisreflexion
Modul 02: GPT für Fachübersetzungen richtig prompten - Prompt Engineering für spezifische Fachgebiete (z. B. Medizin, Jura, Technik) - Steuerung von Stil, Tonalität und Zielgruppenfokus - Umgang mit domänenspezifischen Begriffen - Praktische Übung: Translation Prompt schreiben und anwenden
Modul 03: Qualität sichern und validieren - Limitierungen von KI-Ausgaben erkennen - Verifikation durch Rückübersetzung und „Four Eyes“-Prinzip - Tools zur Terminologieprüfung und Qualitätskontrolle - Praktische Übung: KI-Übersetzung bewerten und verbessern
Modul 04: Workflows und Tools integrieren - Kombination von KI und Translation Memory Systemen (TMS) - Rechtliche Aspekte (DSGVO, Urheberrecht) - KI als Teil des Übersetzungsworkflows im Unternehmen - Abschluss: Diskussion und Praxisreflexion