OnlineBerufsbegleitend

Von 0 auf 100: Programmieren & Machine Learning für Einsteiger

infofeld GmbH infofeld GmbH Wiesenstraße 1, 91757 Treuchtlingen

Beschreibung

Modul 01: Einstieg in die Programmierung mit Python - Was ist Programmieren? Grundbegriffe und Tools - Python: Syntax, Variablen, Kontrollstrukturen - IDEs, Jupyter Notebooks, Colab - Übung: Erste kleine Python-Projekte
Modul 02: Datenstrukturen und Funktionen - Listen, Dictionaries, Sets, Tupel - Schleifen und Bedingungen kombinieren - Eigene Funktionen schreiben und verstehen - Übung: Textverarbeitung, Datenfilterung
Modul 03: Objektorientierung und Module - Klassen, Objekte, Methoden - Wiederverwendbarer Code mit Modulen und Packages - Einführung in pandas, matplotlib, numpy - Projekt: Mini-Projekt „Datenanalyse light“
Modul 04: Grundlagen Data Science & Visualisierung - Daten importieren, bereinigen, analysieren - Grundlegende Diagramme und Statistiken - Datenjournalismus & Reporting mit Python - Projekt: Interaktive Auswertung + Plotting
Modul 05: Einführung in Machine Learning - Was ist Machine Learning? Supervised vs. Unsupervised - scikit-learn Basics: Modell-Workflow verstehen - Daten vorbereiten, Modelle trainieren - Übung: Lineare Regression, Entscheidungsbäume
Modul 06: Vertiefung Machine Learning & Modellvergleich - Klassifikation, Regression, Clustering - Modellgüte bewerten: Accuracy, Precision, F1, ROC - Hyperparameter-Tuning, Cross-Validation - Projekt: Vergleich mehrerer ML-Modelle
Modul 07: Praxisprojekt I – Datengetriebenes Produkt entwickeln - Use Case auswählen (z. B. Kundenvorhersage, Bewertungssystem) - Datenquellen integrieren, Pipeline bauen - Ergebnis visualisieren und dokumentieren - Abschlusspräsentation (intern)
Modul 08: Grundlagen Deep Learning - Neuronale Netze verstehen (theoretisch & praktisch) - Keras/TensorFlow: Erste Modelle aufbauen - CNN, RNN – wofür und wie? - Übung: Bildklassifikation oder Textanalyse
Modul 09: Praxisprojekt II – Machine Learning im Realbetrieb - Projektidee aus dem eigenen Umfeld umsetzen - Deployment-Konzepte, Streamlit, Gradio - Abschlusspräsentationen + Feedback - Zertifikat: Abschlusspräsentation & Transferaufgabe
Hinweis zum Ablauf
Trainer: Diplom-Informatiker (Univ.) mit Schwerpunkt KI, langjähriger Branchen- und Projekterfahrung
Zielgruppe
Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse, Umsteiger:innen aus angrenzenden Bereichen (z. B. BWL, Marketing, HR, Naturwissenschaften), Young Professionals und alle, die Programmieren und maschinelles Lernen strukturiert und praxisnah lernen möchten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmezertifikat und digitales Badge
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Es sind keinerlei Vorkenntnisse in Programmierung oder KI erforderlich. Die Teilnehmenden sollten jedoch Interesse an logischem Denken, Problemlösung und digitalen Technologien mitbringen.
Preishinweis
Durchführungskosten abhängig von der Anzahl der Teilnehmer
Top