OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 850,00 €*

Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK / SFA) - Live Online

Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V. Südwestdeutsche Fachakademie Immobilienwirtschaft der Schwalbacher Str. 38-42, 65183 Wiesbaden

Beschreibung

 Der Lehrgang „Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK/SFA)“ vermittelt alle wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die professionelle Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) erforderlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die im Bereich der Immobilienverwaltung tätig werden möchten, insbesondere an diejenigen, die eine Karriere als Wohnungseigentumsverwalter anstreben. 

 Dieser Lehrgang ist ideal für alle, die sich auf die professionelle Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften vorbereiten möchten und sowohl rechtliche als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen wollen. 

Hinweis zum Ablauf
Der Lehrgang wird im Live-Online-Format durchgeführt und erstreckt sich über fünf Tage, jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr. Die Unterrichtsstunden finden in einem virtuellen Klassenzimmer statt – mit direkter Interaktion zwischen Teilnehmenden und praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten. Der Unterricht ist interaktiv gestaltet und kombiniert fachlich fundierte Theorie mit praxisnahen Fallbeispielen, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Für die erfolgreiche Teilnahme ist eine schriftliche Hausarbeit zu einem praxisrelevanten Fall anzufertigen, die als Leistungsnachweis dient. Nach bestandener Hausarbeit erhalten die Teilnehmenden – je nach gewählter Abschlussoption bei der Anmeldung – entweder das anerkannte Zertifikat der SFA oder das Zertifikat IHK (gegen Aufpreis und zusätzlichen formellen Voraussetzungen). Alle Teilnehmenden erhalten vorab digitale Kursunterlagen sowie Zugang zu ergänzenden Materialien über die Lernplattform.
Zielgruppe
Die Zielgruppe für den Lehrgang „Wohnungseigentumsverwalter (IHK/SFA)“ auf der Website der SFA Immobilien scheint in erster Linie Personen zu sein, die in der Immobilienbranche tätig sind oder eine Karriere im Bereich der Immobilienverwaltung anstreben. Genauer gesagt, umfasst die Zielgruppe: Angestellte in der Immobilienbranche: Personen, die bereits in der Immobilienverwaltung arbeiten und sich weiterqualifizieren möchten. Quereinsteiger: Menschen, die sich beruflich neu orientieren und in die Immobilienverwaltung einsteigen möchten. Verwalter von Wohnungseigentum: Speziell Personen, die bereits Erfahrung im Bereich der Verwaltung von Wohnungseigentum haben und ihre Kenntnisse durch eine zertifizierte Weiterbildung vertiefen wollen. Selbständige oder Unternehmer in der Immobilienverwaltung: Personen, die als selbständige Verwalter arbeiten oder ein eigenes Verwaltungsunternehmen gründen möchten. Personen, die eine rechtliche und kaufmännische Ausbildung im Bereich Immobilienverwaltung benötigen: Der Kurs scheint sowohl praktische als auch rechtliche Inhalte zu bieten, die für die Verwaltung von Eigentum notwendig sind.
Zielsetzung
Die Zielsetzung des Kurses ist es, den Teilnehmern das notwendige rechtliche, kaufmännische und organisatorische Wissen zu vermitteln, um Wohnungseigentümergemeinschaften effizient und konfliktfrei zu verwalten. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Möglichkeit zur Zertifizierung werden die Teilnehmer optimal auf die Anforderungen des Berufs als Wohnungseigentumsverwalter vorbereitet Fundiertes Basiswissen zur Verwaltung von Wohnungseigentum (WEG) Rechtliche, kaufmännische und technische Grundlagen Organisation von Eigentümerversammlungen Zusammenarbeit mit Beiräten und Eigentümern Praktische Umsetzung im Verwaltungsalltag
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Der Lehrgang „Wohnungseigentumsverwalter (IHK)“ endet mit einer Abschlussprüfung, die darauf abzielt, das erworbene Wissen und die praktischen Fähigkeiten der Teilnehmer zu überprüfen. Die Prüfung umfasst in der Regel eine schriftliche Prüfung, in der rechtliche, kaufmännische und organisatorische Kenntnisse abgefragt werden, sowie eine praktische Aufgabe, wie eine Fallstudie oder Projektarbeit, die eine konkrete Verwaltungssituation simuliert. Zu den prüfungsrelevanten Themen gehören unter anderem das Wohnungseigentumsgesetz (WEG), Finanzmanagement, Konfliktmanagement und die Verwaltung von WEGs. Die Themenstellung erhalten Sie von der SFA – sie ist fachlich an den vermittelten Inhalten orientiert. Nach erfolgreicher Bewertung Ihrer Hausarbeit erhalten Sie – je nach bei der Anmeldung gewählter Abschlussoption – entweder das Zertifikat der SFA oder das IHK‑Zertifikat (hierfür fallen zusätzliche Gebühren und formale Voraussetzungen an).
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Berufseinsteiger, die einen spannenden Bereich in der Immobilienwirtschaft suchen Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren möchten Alle, die sich fundiertes Wissen in der Wohnungseigentumsverwaltung aneignen möchten
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Lehrgangsgebühr zzgl. 250,00 Euro bzw. 400,00 Euro Prüfungsgebühr
Top