PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 17.796,00 €

Cyber Security Analyst

CloudCommand GmbH CloudCommand GmbH Prinzregentenstraße 1, 86150 Augsburg

Beschreibung

In dieser Weiterbildung erwerben Sie umfassendes Wissen über Cyber Security und Netzwerksicherheit. Sie lernen, Bedrohungen zu erkennen, Incident Response-Prozesse umzusetzen und Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Mit Schwerpunkten auf Threat Intelligence, IT-Forensik und fortgeschrittener Netzwerksicherheit sind Sie bestens gerüstet, um Sicherheitsrisiken in modernen IT-Systemen zu analysieren und abzuwehren. Einführung Cyber Security (4 Wochen) -Grundlagen der Cyber Security: Bedrohungslandschaft und Risikomanagement -Angriffsvektoren: Malware, Phishing, Ransomware, DDoS -Sicherheitsmaßnahmen: Endpoint Protection, Verschlüsselung -Sicherheitsstandards und Richtlinien: ISO 27001, NIST, BSI IT-Forensik und Incident Response (8 Wochen) -Grundlagen der IT-Forensik: Sammlung und Analyse digitaler Beweise -Incident Response Lifecycle: Identifikation, Eindämmung, Wiederherstellung -Forensische Tools: EnCase, Wireshark, Autopsy -Berichtswesen und Präsentation von Beweismitteln Threat Intelligence Analyst (6 Wochen) -Grundlagen der Bedrohungsanalyse und Threat Intelligence -Sammlung und Auswertung von Cyber-Bedrohungsdaten -Tools und Plattformen: MISP, Threat Intelligence Platforms -Anwendung von Intelligence-Daten zur Vorhersage und Abwehr von Angriffen Fortgeschrittene Netzwerksicherheit (6 Wochen) -Next-Generation Firewalls und Deep Packet Inspection -Zero Trust Architecture und Network Access Control (NAC) -DDoS-Schutz und Bedrohungsmodellierung -Incident Response und Einführung in SIEM-Systeme
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich vorrangig an Menschen, die ein grundlegendes Interesse am Bereich IT vorweisen. Die individuelle Zugangsvoraussetzung wird vorab in einem Fachgespräch ermittelt. Die Zugangsvoraussetzung zur Maßnahme kann auch durch eine erfolgreiche Teilnahme am trägerinternen Eignungstest oder der Teilnahme an einer anderen IT-Vorschaltmaßnahme erworben werden. Sprachlich muss mindestens das Deutsch Niveau B1 gegeben sein.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Die Maßnahme richtet sich vorrangig an Menschen, die ein grundlegendes Interesse für den Bereich IT und speziell IT-Sicherheit mitbringen. Der Kurs richtet sich an Quereinsteiger und fordert demnach keine berufliche oder schulische Vorerfahrung. Um am Kurs teilzunehmen, muss jeder Teilnehmer ein trägerinterenes Eignungsfestellungsverfahren durchlaufen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top