PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 15.000,00 €

Automatisierungstechnik für IoT Entwickler

Smart Future Campus GmbH Smart Future Campus GmbH Salvatorplatz 3, 80333 München

Beschreibung

Die Weiterbildung Automatisierungstechnik für IoT-Entwickler richtet sich an Fachkräfte, die sich auf die Vernetzung und Steuerung von industriellen IoT-Systemen spezialisieren möchten. Sie eignet sich besonders für Personen mit Interesse an Digitalisierung, industriellem Internet of Things (IoT) und Automatisierungstechnik. Ziel der Maßnahme ist es, praxisnahes Wissen in der digitalen Transformation, Steuerungstechnik, IoT-Integration und KI-gestützten Systemlösungen zu vermitteln. IT-Grundlagen (2 Wochen) -Grundlagen von Betriebssystemen, Netzwerken und IT-Sicherheit. -Einführung in Virtualisierung und Cloud-Technologien. -IT-Lösungen für die Industrie 4.0. Digitale Transformation (4 Wochen) -Strategien und Technologien zur Digitalisierung industrieller Prozesse. -Einsatz von IoT-Plattformen für Automatisierungsprozesse. -Optimierung von Smart-Factory-Lösungen durch digitale Technologien. Internet of Things (4 Wochen) -Grundlagen des industriellen Internet of Things (IIoT). -Vernetzung von Maschinen und Geräten in Produktionsumgebungen. -Sicherheit und Datenmanagement in IoT-gestützten Systemen. Steuerungstechnik und Sensorik (3 Wochen) -Integration von Sensorik in IoT-Systeme. -Datenkommunikation zwischen Sensoren und industriellen Steuerungssystemen. -Echtzeit-Datenverarbeitung für IoT-gesteuerte Automatisierungsprozesse. SPS Programmierung (4 Wochen) -SPS-Programmierung zur Steuerung von IoT-Anwendungen. -Kommunikation zwischen speicherprogrammierbaren Steuerungen und IoT-Plattformen. -Entwicklung und Optimierung vernetzter Steuerungssysteme. Datenbanken und SQL (3 Wochen) -Grundlagen relationaler Datenbanken und SQL. -Speicherung und Analyse von IoT-Daten. -Optimierung der Datenkommunikation in Industrie-4.0-Umgebungen. Datenbankintegration (3 Wochen) -Anbindung von IoT- und Automatisierungssystemen an Datenbanken. -Echtzeit-Datenmanagement für industrielle IoT-Anwendungen. -Optimierung von Produktionsprozessen durch datengetriebene Analysen. Künstliche Intelligenz (4 Wochen) -Grundlagen der Künstlichen Intelligenz für IoT-Entwickler. -Einsatz von KI zur Optimierung von IoT-gesteuerten Prozessen. -Entwicklung smarter IoT-Lösungen durch maschinelles Lernen. Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, industrielle IoT-Systeme zu entwickeln, zu vernetzen und zu optimieren. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Automatisierungstechnik, IoT-Plattformen, SPS-Programmierung und KI-gestützten Systemlösungen.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-grundlegendes Interesse an den Bereichen IT und Industrie 4.0 -abgeschlossene Berufsausbildung, Studium oder Anpassungsqualifizierung im IT-Bereich oder bestandener Eignungstext -Deutsch Sprachniveau B1
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top