PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 4.204,00 €

Grundlagen der Logistik Lagerwirtschaft und Warenfluss

Smart Future Campus GmbH Smart Future Campus GmbH Salvatorplatz 3, 80333 München

Beschreibung

Logistik + Lagerwirtschaft + Warenfluss + Digitalisierung Diese Weiterbildung vermittelt essentielle Kenntnisse zu logistischen Grundlagen, Lagerprozessen und Materialfluss, wobei der Fokus auf der Optimierung und Digitalisierung von Abläufen liegt. Teilnehmende erhalten Einblicke in strategische Planung und aktuelle Technologien im Logistikumfeld. Modul 1: Grundlagen Logistik Modul 2: Lagerprozesse und Materialflussoptimierung Grundlagen Logistik -Einführung in Logistiksysteme: Überblick über logistische Grundbegriffe, Funktionen und Bedeutung der Logistik in industriellen Wertschöpfungsketten. -Prozesse & Netzwerke: Grundlagen zu Material- und Informationsflüssen, Logistikkonzepten und Steuerungsmodellen im Kontext von Industrie 4.0. -Planung & Organisation: Logistikplanung, Ladungsträgerverwaltung, Tourenplanung und Behältermanagement als strategische Elemente moderner Logistik. -IT & Digitalisierung: Grundlagen zu Logistik-IT, Automatisierung, Datenanalyse und Zukunftstechnologien wie digitale Zwillinge und Smart Logistics. -Sicherheit & Regularien: Erste Einblicke in Schutzbestimmungen, Verpackungsgrundlagen, Zollprozesse und rechtliche Aspekte in der Logistik. Lagerprozesse und Materialflussoptimierung -Prozessanalyse: Optimierung von Lagerwegen, Abläufen und Kommissionierstrategien. -Materialflusssysteme: Einsatz moderner Fördertechnik und automatisierter Systeme. -Gestaltungsprinzipien: Layout- und Strukturverbesserung für maximale Effizienz. -Lean-Ansätze: Anwendung von KVP und Wertstromanalyse in der Lagerpraxis. Mit Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, logistische Abläufe und Materialflüsse zu optimieren, moderne IT-Tools zu nutzen und Sicherheitsstandards im Lagerbetrieb anzuwenden.
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind alle Personen, die sich grundlegende oder vertiefende Kenntnisse im Bereich Logistik aneignen oder sich für eine Tätigkeit in der Logistikbranche qualifizieren möchten – unabhängig von Vorkenntnissen oder beruflichem Hintergrund.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Deutsch in Wort und Schrift. -Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top