Transformieren Sie Ihre Projektarbeit mit Miro: Entdecken Sie, wie Sie Projekte visuell planen, Aufgaben im Team koordinieren und Meilensteine interaktiv steuern auf einer digitalen Arbeitsfläche, die Ihre klassischen PM-Tools in den Schatten stellt.
Projektmanagement und Projektplanung mit Miro
In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt sind klassische Projektmanagement-Werkzeuge oft nicht mehr ausreichend. Projekte werden komplexer, Teams arbeiten verteilt, und Anforderungen ändern sich laufend. Genau hier setzt unser Seminar an: Projektmanagement mit Miro zeigt Ihnen, wie Sie mit dem visuellen Online-Whiteboard Miro moderne Projektplanung und -steuerung umsetzen intuitiv, kollaborativ und flexibel.
Erleben Sie, wie Miro Ihr Projektmanagement transformieren kann weg von starren Excel-Tabellen, hin zu lebendiger Zusammenarbeit auf einer unendlichen digitalen Fläche. Sie lernen praxisnah, wie Sie Projekte strukturieren, Aufgaben verteilen, Stakeholder einbinden und Teams synchronisieren alles auf einer Plattform.
Ihre Vorteile auf einen Blick
* Praxisorientierter Einstieg in Miro: Sie lernen die wichtigsten Funktionen und Vorlagen für Projektmanagement kennen.
* Methodenvielfalt: Ob klassisch, agil oder hybrid Sie erfahren, wie Miro verschiedene Projektansätze unterstützt.
* Aktives Arbeiten statt passivem Zuhören: Zahlreiche Übungen sorgen für nachhaltiges Lernen und direkte Umsetzbarkeit.
* Kollaboration erleben: Sie erfahren, wie verteilte Teams effizient zusammenarbeiten in Echtzeit, visuell und interaktiv.
Sie möchten Projekte effizienter planen, Teams besser einbinden und Projektmeetings lebendiger gestalten? In unserem Seminar Projektmanagement mit Miro zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem digitalen Whiteboard Miro moderne Projektplanung umsetzen visuell, interaktiv und kollaborativ.
Sie lernen, wie Sie klassische und agile Methoden mit Miro verbinden, Projektziele definieren, Stakeholder einbinden und Aufgaben strukturiert steuern. Zahlreiche Übungen ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Projekte digital, übersichtlich und teamorientiert zu organisieren. Das Training richtet sich an Projektleitende, Teams und alle, die moderne Tools effektiv einsetzen möchten.
Einführung in Miro (Tool-Basis)
* Überblick über Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Oberfläche
* Navigieren, Objekte erstellen, Templates nutzen
* Besonderheiten im Vergleich zu klassischen PM-Too
Projektmanagement-Grundlagen anwenden
* Was ist ein Projekt? Struktur, Rollen, Meilensteine, Risiken
* Klassisch vs. agil vs. hybrid was passt zu welchem Projekt?
* Umsetzung zentraler Konzepte (PSP, Kanban, Gantt) mit Miro-Vorlagen
Projektstart mit Miro
* Projektziele und Vision im Kickoff-Board definieren
* Stakeholder-Analyse visuell darstellen
* Projektumfang, Scope und Rahmenbedingungen festhalten
* Rollen und Verantwortlichkeiten mit RACI-Chart klären
Projektplanung und Aufgabenverteilung
* Zeitplan und Meilensteine mit Gantt oder Timeline visualisieren
* Aufgabenorganisation mit Kanban-Boards
* Projektstrukturplan interaktiv und kollaborativ erstellen
* Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten mit @Mention und Avataren zuordnen
Teamzusammenarbeit + Moderation in Miro
* Echtzeit-Zusammenarbeit: Cursor-Tracking, Kommentieren, Feedback
* Voting, Timer, Bring-everyone-to-me: Interaktive Moderationsfunktionen
* Integration externer Tools (z.B. Jira, Asana, Teams)
Praxisübungen: Vom Kickoff bis zur Sprintplanung
* Kleingruppenarbeit: Erstellung eines vollständigen Projektboards
* Simulierte Sprintplanung mit Kanban und Abstimmung
* Retrospektive- und Review-Boards gestalten
Tipps, Tricks + Best Practices
* Strukturierung mit Frames
* Versionssicherung und Sperrfunktion
* Miro-Etikette und bewährte Meeting-Formate
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an:
* Projektleitende und PMO-Mitarbeitende
* Teamleitende und Projektteams in klassischen, agilen oder hybriden Projekten
* Fachkräfte aus allen Branchen, die Projektplanung digitalisieren möchten
* Einsteigerinnen und Einsteiger in Miro, die praxisorientiert starten wollen
Miro ist kein weiteres Projektmanagement-Tool es ist eine neue Art zu denken und zu arbeiten. Statt isolierter Aufgabenlisten gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Team ein lebendiges, visuelles Abbild Ihres Projekts. Dieses Seminar liefert Ihnen nicht nur das Handwerkszeug, sondern auch das Mindset für moderne, vernetzte Projektarbeit.
Mit Miro wird Projektmanagement visuell, flexibel und kollaborativ. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Projekte effizient planen, Teamarbeit fördern und komplexe Abläufe auf einem digitalen Whiteboard transparent abbilden. Ob klassisch, agil oder hybrid Miro passt sich Ihrer Methode an. Sie erstellen Projektstrukturpläne, Zeitachsen, Kanban-Boards und interaktive Kickoff-Boards. Sie erleben, wie Abstimmungen, Kommentierungen und die Zuweisung von Aufgaben direkt im Board erfolgen ganz ohne E-Mail-Chaos. In praktischen Übungen setzen Sie Ihr eigenes Miro-Projektboard um und lernen Best Practices für virtuelle Zusammenarbeit kennen. Ideal für Projektleitende, Teams und Organisationen, die moderne Tools effektiv einsetzen möchten. Nach dem Training sind Sie bereit, mit Miro Projekte klarer, effizienter und gemeinschaftlicher zu steuern.
Die Weiterbildung "Projektmanagement und Projektplanung neu gedacht - interaktiv, agil und kollaborativ mit Miro" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Projektmanagement und Projektplanung neu gedacht - interaktiv, agil und kollaborativ mit Miro bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.:
* bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
* bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt
* bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.