Beschreibung
100% online | In Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend | ca. 3 Monate | Inkl. Zertifikat | Bis zu 100% Kostenübernahme
Ihre geförderte Weiterbildung "Data Analysis mit Python"
Die Online-Weiterbildung "Data Analysis mit Python" qualifiziert Sie für die Analyse und Interpretation von Daten in verschiedenen Unternehmensbereichen. Sie erwartet ein praxisorientiertes Programm, das alle relevanten Bereiche der Datenanalyse abdeckt.
Der Kurs umfasst Themen wie Grundlagen der Python-Programmierung, verschiedene Datentypen, Syntax zur Code-Erstellung und -Bearbeitung sowie Datenanalyse mit Python. Die Weiterbildung ist als Fernunterricht konzipiert und kann flexibel jederzeit begonnen werden ein garantierter Start ist gewährleistet.
Der Unterricht erfolgt vollständig online, sodass Sie ortsunabhängig und in Ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Kosten werden zu 100 % durch die Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter gefördert.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.
Dieser staatlich geprüfte und zugelassene Kurs (ZFU-Zulassungsnummer: 7359820) richtet sich an Personen, die ihre Karriere im Bereich Datenanalyse und Python-Programmierung vorantreiben möchten.
Ein PC oder Laptop mit Internetanschluss ist für die Teilnahme erforderlich.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Personen, die ihre Karriere im Bereich Datenanalyse und Python-Programmierung vorantreiben möchten, PC oder Laptop mit Internetanschluss erforderlich.
Die Inhalte der Weiterbildung "Data Analysis mit Python"
* Grundlagen der Python-Programmierung
* Verschiedene Datentypen
* Syntax zur Code-Erstellung und -Bearbeitung
* Datenanalyse mit Python
* Datenquellen erschließen und filtern
* Daten fachgerecht zusammenführen und aufbereiten
* Selbstständig erweiterte Datenanalysen mit deskriptiver Statistik durchführen
* Einfache Skripte in der Programmiersprache Python schreiben
* Einfache Vorhersagen treffen
* Best Practices für die effektive Datenvisualisierung
Alle Informationen zum Online-Kurs "Data Analysis mit Python"
Nutzen Sie die finanzielle Entlastung durch den Bildungsgutschein. Lernen Sie, wann und wo immer Sie möchten, und wiederholen Sie komplizierte Inhalte ganz einfach, so oft wie nötig.
Die Kurse sind auf Abruf verfügbar und können jederzeit und unabhängig von der Anzahl an Teilnehmenden zu Ihrem Wunschtermin gestartet werden. Es gibt für Sie ein vielseitiges Weiterbildungsangebot mit verschiedenen Themenschwerpunkten.
Die Online-Kurse sind staatlich zugelassen von der ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht) und werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Dauer und Beginn:
* ca. 3 Monate, Beginn ist flexibel jederzeit möglich - garantierter Start!
Akkreditierung
* Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) unter der Zulassungsnr.: 7359820.
Schulungsort
* Online - am Ort der Teilnehmenden
Teilnahmebescheinigung
* Sie erhalten im Anschluss ein Zertifikat.
Kosten
Der Kurs wird zu 100% von der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter gefördert. Die einmalige Teilnahme an den Prüfungen ist im Preis enthalten.
In vier einfachen Schritten zur geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein
**1\. Beratung bei Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter**
Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, ist ein Beratungsgespräch bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter nötig. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, in dem geklärt wird, ob Sie einen Bildungsgutschein erhalten und was das konkrete Ziel der Weiterbildungsmaßnahme sein soll.
Eine der folgenden Voraussetzungen gilt es hierbei zu erfüllen:
* Sie sind arbeitslos oder arbeitssuchend?
* Sie befinden sich in Kurzarbeit?
* Sie befinden sich in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das ausläuft?
* Ihnen steht eine drohende Kündigung bevor?
2\. Finden Sie das passende Weiterbildungsangebot
Wenn Sie die Zusage für einen Bildungsgutschein erhalten haben, recherchieren Sie das passende Weiterbildungsangebot. Dabei ist zu beachten, dass nur Bildungsträger ausgewählt werden können, die über ein zertifiziertes Kursangebot verfügen. Ideale Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin.
3\. Erhalt des Bildungsgutscheins
Sobald Sie sich für eine Weiterbildungsmaßnahme entschieden haben, kann die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Freigabe für den Bildungsgutschein geben. Somit werden die Kosten für das Weiterbildungsangebot übernommen.
4\. Start Ihrer persönlichen Weiterbildung
Jetzt können Sie mit der geförderten Weiterbildung loslegen.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis pro Teilnehmer.