Beschreibung
100% online | berufsbegleitend | 3 Monate
Zertifizierung "Digital Business": Digitalisierung im Unternehmen verstehen und erfolgreich umsetzen
Alle Bereiche unseres Lebens werden zunehmend digitaler das gilt vor allem für die Geschäftswelt. Digitale Medien und Technologien verändern den Wettbewerb und erfordern neue, innovative Geschäftsmodelle. Das Zertifikat in Digital Business ist eine praxisnahe Weiterbildung für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, die ihr Unternehmen zukunftsfähig ausrichten wollen.
Es vermittelt Ihnen, wie Sie die richtige Strategie dafür wählen, die notwendigen Change Prozesse leiten und langfristig die richtigen Instrumente für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung etablieren. Das Zertifikat gibt einen gesamtheitlichen Überblick über das Thema Digital Business, bei dem auch ein großes Augenmerk auf die Themen Leadership 4.0, Emotionen im Change und New Work gelegt wird.
Alle Informationen zum Zertifikat in Digital Business
Das Zertifikat in Digital Business ist eine praxisnahe Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, die ihr Unternehmen einer digitalen Umwelt anpassen und es dadurch zukunfts- und wettbewerbsfähiger ausrichten wollen.
Der Lehrgang fokussiert sich auf berufstätige Personen, welche aktuell oder in absehbarer Zeit Führungsverantwortung im Unternehmen übernehmen. Vorkenntnisse sind für die Absolvierung des Lehrgangs keine erforderlich. Für einen optimalen Praxistransfer ist ein betriebswirtschaftliches Grundwissen von Vorteil.
Nach Abschluss des Zertifikats kennen Sie zentrale Begriffe der Digitalen Transformation und sind in der Lage, digitale Entwicklungen zu verstehen, den Einfluss der Digitalisierung auf das Unternehmen zu erkennen und die dahinterliegende transformative Wirkung zu verstehen.
Sie bekommen ein Verständnis dafür, wie Sie digitale Geschäftsmodelle in Ihrem Unternehmen implementieren und einsetzen können.
Lehrgangsinhalte
Das Zertifikat in Digital Business vermittelt Ihnen, wie Sie auf den digitalen Wandel innerhalb ihrer Unternehmung durch die richtige Unternehmensführung und Unternehmensstrategie reagieren und Rückschlüsse auf ausgewählte betriebliche Funktionen hinsichtlich der Bedeutung der Digitalisierung treffen können.
Sie erhalten das Rüstzeug, um die digitalen Herausforderungen in Ihrem Unternehmen und/ oder Ihrer Branche erfolgreich mitzugestalten. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie Ihr Unternehmen mit den richtigen Instrumenten in ein digitales Zeitalter begleiten und bestehende Prozesse durch neue Technologien verändern bzw. neu verfassen.
Sequentieller Ablauf
Das Zertifikat besteht aus fünf Lehrveranstaltungen, die nacheinander absolviert werden und am Ende jeweils mit einer Online-Klausur abschließen. Diese kann jederzeit und ohne Anmeldung oder fixen Prüfungsterminen absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Lehrveranstaltung werden automatisch die Inhalte der nächsten freigeschaltet.
Vertiefende Praxisarbeit
Nach den inhaltlichen Lehrveranstaltungen verfassen Sie Ihre vertiefende Praxisarbeit im Ausmaß von ungefähr zehn Seiten. Das Thema für diese vertiefende Abschlussarbeit können Sie frei wählen, als Basis dafür dienen die Inhalte aus den vorigen Lehrveranstaltungen.
Hierbei steht eine klare Handlungsorientierung im Vordergrund, Sie fokussieren sich in der vertiefenden Praxisarbeit auf eine konkrete Problemstellung des eigenen Unternehmens bzw. der eigenen Branche. Hier sollen sie Erfahrungen ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit einbeziehen und die Ansätze des eigenen Unternehmens gründlich reflektieren.
Während dem Verfassen der Abschlussarbeit steht Ihnen eine persönliche Betreuung zur Seite, zudem bekommen Sie Feedback von ausgewählten Expertinnen und Experten aus der Praxis.
Die fünf Lehrveranstaltungen der "Digital Business"-Zertifizierung:
* LV 1: Unternehmensführung
* LV 2: Strategisches Management
* LV 3: Digital Business
* LV 4: Digital Marketing
* LV 5: Digital Leadership
* Vertiefende Praxisarbeit
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis pro Teilnehmer.