PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 7.412,00 €

Nutze statistische Methoden und Datentransformationen im Kontext der Business Intelligence

StackFuel GmbH Oranienburger Straße 66, 10117 Berlin

Beschreibung

Modulbeschreibung Dieser Kurs legt großen Wert auf die Karriereentwicklung in Datenberufen, wobei den Teilnehmern wertvolle Einblicke und Strategien zur beruflichen Weiterentwicklung vermittelt werden. Danach folgt eine Einführung in Business Intelligence, die die Grundlagen der Analyse und Interpretation von Geschäftsdaten behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der Auszeichnungssprache SQL und dem Umgang mit relationalen Datenbanken, um Daten effizient zu speichern und abzurufen. Darauf aufbauend lernen die Teilnehmer, wie man interaktive und aussagekräftige Reports und Dashboards mit Power BI erstellt, um datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen. !Was macht ein Business Intelligence Analyst? Ein Business Intelligence Analyst sammelt und analysiert Daten, um auf deren Grundlage fundierte Business- Entscheidungen zu treffen. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Berichten und Dashboards, das Identifizieren von Geschäftstrends und die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Sie arbeiten dabei eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um datenbasierte Lösungen zu voranzutreiben und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern. Die im Training erworbenen Kenntnisse in SQL, Power BI und Python sind dabei essenziell, um als Business Intelligence Analyst arbeiten zu können. !Essenzielle Tools und Methoden für Business Intelligence Das Erlernen von SQL und die Arbeit mit SQL-Datenbanken sowie Microsoft SQL sind entscheidend für den Aufbau effizienter Datenmodelle. SQL-Programmierung und das Erstellen von SQL-Queries bilden die Basis für die Datenanalyse. Microsoft Power BI und seine Dashboards ermöglichen ein effektives Reporting und eine benutzerfreundliche Visualisierung der Daten. Ein Power BI Kurs oder eine Power BI Schulung vertiefen die Kenntnisse in der Erstellung von BI-Dashboards und Reporting-Tools. Deskriptive Statistik, Varianzanalysen und die Auswertung von Daten sind unerlässlich für Analysten, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Weiterbildungen in IT und Informatik stärken das logische Denken und bieten die Grundlage für Karrieren als Consultant BI oder Consultant Engineer. Mit einer Zertifizierung in diesen Bereichen sind Teilnehmer gut auf die Herausforderungen im Business Intelligence Umfeld vorbereitet.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in der Analyse und Interpretation von Daten tätig werden möchten und Interesse an IT und Programmierung mitbringen.
Förderungsmöglichkeiten
Die Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein sowie über das Qualifizierungschancengesetz gefördert werden.
Teilnahmevorraussetzungen
- Sprachkenntnisse (Deutsch B2, Englisch A2) - Eignungstest - Hochschulabschluss oder vergleichbare Berufserfahrung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top