PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 11.853,00 €
Data Analyst - Grundlagen und Fachwissen für Quereinsteiger
StackFuel GmbH Oranienburger Straße 66, 10117 Berlin
Beschreibung
Modulbeschreibung
-Veränderte Arbeitswelt und Industrie 4.0: Einführung in die Prinzipien der Industrie 4.0 und deren Einfluss auf die Arbeitswelt. Der Kurs beleuchtet technologische Entwicklungen wie Automatisierung, künstliche Intelligenz und digitale Vernetzung und zeigt, wie diese Trends die Anforderungen an Arbeitskräfte und Unternehmensprozesse verändern.
-Mathematisch-Statistische Kenntnisse: Grundlagenkurs, der wesentliche mathematische und statistische Konzepte vermittelt, die für die Datenanalyse und das Verständnis von Algorithmen im Bereich Data Science und maschinelles Lernen notwendig sind. Der Fokus liegt auf Wahrscheinlichkeitsrechnung, Deskriptiver Statistik und inferenzstatistischen Methoden.
-Projektmanagement, Kommunikation und Präsentation: Entwicklung von Fähigkeiten im Projektmanagement, einschließlich Planung, Steuerung und Abschluss von Projekten. Der Kurs betont effektive Kommunikationstechniken und Präsentationsfähigkeiten, um Projektergebnisse überzeugend und klar darzustellen.
-Datenkompetenzen: Data Awareness-AI Literacy: Vermittlung grundlegender Datenkompetenzen, einschließlich des Verständnisses von Datenquellen, Datenverarbeitung und den ethischen Implikationen von künstlicher Intelligenz. Der Kurs fördert das Bewusstsein für datengetriebene Entscheidungsfindung und die Nutzung von AI in verschiedenen Kontexten.
-Datenkompetenzen: Data Driven Management-Data Story Telling: Aufbau der Fähigkeit, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und Daten in überzeugende Geschichten zu verwandeln. Der Kurs kombiniert Techniken der Datenanalyse mit narrativen Methoden, um komplexe Daten klar und einprägsam zu kommunizieren.
-SQL Basics für Softwareentwickler: Grundlagenkurs in SQL, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Softwareentwicklern. Der Kurs behandelt die grundlegenden Abfragen, Datenmanipulation und -verwaltung, um die Integration von Datenbankabfragen in Softwareentwicklungsprozesse zu erleichtern.
-Datenvisualisierung mit Google Data Studio: Einführung in Google Data Studio zur Erstellung interaktiver und dynamischer Datenvisualisierungen. Der Kurs lehrt, wie man Daten aus verschiedenen Quellen verbindet, Berichte erstellt und Dashboards gestaltet, um datengetriebene Geschichten visuell ansprechend zu präsentieren.
-Python Grundlagen: Einführung in die Programmierung mit Python, einschließlich grundlegender Programmierkonzepte wie Variablen, Datentypen, Schleifen und Funktionen. Der Kurs legt die Basis für den Einsatz von Python in Datenanalysen und weiteren Anwendungen.
-Datenanalyse - und Visualisierung mit Python: Vertiefung der Kenntnisse in Python zur Durchführung von Datenanalysen und zur Erstellung von Visualisierungen. Der Kurs umfasst die Nutzung von Bibliotheken wie pandas, Matplotlib und Seaborn, um Daten effizient zu analysieren und aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen.
Relevante Branchen für den Quereinstieg:
Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft, Automobilindustrie, Bankwesen, Chemie, Kommunikation, Konsumgüter, Energieversorgung, Elektronik, Unterhaltung, Finanzen, Fitness, Regierung, Medizin, Gastgewerbe, Information, Technologie, Versicherung, Medien, Bergbau, Reisen, Umwelt, Chemie & Pharma, Immobilien, Einzelhandel, Robotik, Vertrieb, Schifffahrt, Telekommunikation u.v.m.
Wichtig:
Ferien und Feiertage werden berücksichtig und können den Weiterbildungsablauf verändern. Für mehr Informationen darüber, wie die Weiterbildung abläuft, besuche bitte unsere Übersichtsseite (siehe unten):
Bei Fragen dazu sowie zu weiteren Kombinationsmöglichkeiten wende Dich gern an unsere kostenlose, persönliche Beratung.
Ganzheitliche Ansätze zur datengetriebenen Entscheidungsfindung
Eine Weiterbildung in Datenanalyse vermittelt grundlegende Methoden der Datenanalyse sowie fortgeschrittene Techniken wie SQL und Python für Data Analytics. SQL-Anfänger können mit MySQL oder SQL Microsoft beginnen, um die Basis für SQL Data Analytics und Reporting zu schaffen. Für fortgeschrittene Anwender bietet eine SQL-Zertifizierung zusätzliche Qualifikationen, um als Consultant SQL oder Analytics Consultant zu arbeiten.
Kurse in deskriptiver Statistik und Varianzanalysen vertiefen das Verständnis von Datenanalysen, während IT-Weiterbildungen und Weiterbildungen in Informatik logisches Denken und Problemlösungsstrategien fördern. Diese Fähigkeiten sind besonders für Positionen wie Consultant Engineer oder Consultant Manager in der Datenanalyse wertvoll.