PräsenzBerufsbegleitendPreis: 250,00 €*

"Was ist BEM?" - Grundlagen-Workshop

Bildungsakademie Katrin Baranowski e.K. Bildungsakademie Katrin Baranowski e.K. Marktplatz 8, 36137 Großenlüder / Fulda

Beschreibung

GRUNDLAGEN BETRIEBLICHES WIEDEREINGLIEDERUNGSMANAGEMENT-BEM Was ist das eigentlich? Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist seit 2004 gesetzlich im Neunten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX) verankert und muss allen Beschäftigten angeboten werden, die innerhalb eines Zeitraumes von zwölf Monaten wiederholt oder zusammenhängend länger als sechs Wochen arbeitsunfähig waren. Damit verfolgt das BEM das Ziel, die Arbeitsfähigkeit der Betroffenen wiederherzustellen und Langzeiterkrankungen zu vermeiden. In dem Seminar „Wiedereingliederungsmanagement“ erhalten Sie umfassende Einblicke in die Grundlagen und die praktische Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, sondern auch effektive Strategien und Handlungsmöglichkeiten, um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aktiv zu fördern. Dadurch erlangen Sie die Fähigkeit, Langzeiterkrankungen sowie wiederholte Arbeitsunfähigkeit zu verhindern und die damit verbundenen Fehlzeiten entscheidend zu reduzieren. Nach Abschluss des Seminars sind Sie optimal vorbereitet, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden erfolgreich wiederherzustellen, langfristig zu sichern und aktiv zu fördern. Das erlernte Wissen ermöglicht es Ihnen, gezielte Maßnahmen in Ihrem Unternehmen zu implementieren und anzuwenden, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Sie sind in der Lage, individuelle Wiedereingliederungspläne zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten sind und gleichzeitig die betriebliche Effizienz fördern. Darüber hinaus sind Sie gerüstet, um in Ihrer Rolle als Ansprechpartner für Themen rund um Gesundheit und Prävention zu agieren, was nicht nur die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden steigert, sondern auch zur allgemeinen Verbesserung des Betriebsklimas beiträgt. Zielgruppe: Führungskräfte Personaler Betriebsrat/ SBV Interessierte im Bereich Gesundheit und Prävention, Gesundheitsvorsorge, Gesunderhaltung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz Inhalte: Vertrauen schaffen: Mitarbeiter überzeugen und informieren BEM überzeugend argumentieren Rechte und Pflichten des Arbeitgeber Grundlagen von Kommunikation Gesprächsartenim BEM meine Rolle und die Verantwortung im BEM Definition: Was ist Beratung? Grundeinstellung und -haltung des Beraters Grenzen verantwortungsvoller Beratung Selbstfürsorge und Psychohygiene Gezieltes Praxistraining, Fallbeispiele sowie Tipps und Tricks für den Alltag
Hinweis zum Ablauf
Getränke, Snacks werden zur Verfügung gestellt
Zielgruppe
Führungskräfte Personaler Betriebsrat/ SBV Interessierte im Bereich Gesundheit und Prävention, Gesundheitsvorsorge, Gesunderhaltung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz
Zielsetzung
Grundlagen, Basis
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Barrierefreiheit gegeneben
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zertifikat wird ausgestellt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Interesse am BEM
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. bei mehr als 3 Personen gibt es 5% Rabatt
Top