PräsenzBerufsbegleitendPreis: 583,00 €
Team Management Workshop (TMS) - Wie kann ich die Leistung meines Teams steigern?
Bildungsakademie Katrin Baranowski e.K. Bildungsakademie Katrin Baranowski e.K. Marktplatz 8, 36137 Großenlüder / Fulda
Beschreibung
TEAM MANAGEMENT WORKSHOP
Durch die Anwendung des Team Management Systems® können Sie das volle Leistungspotenzial Ihres Teams ausschöpfen und gleichzeitig die Arbeitszufriedenheit steigern.
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen ganz praktisch wie Sie mit dem Team Management System®ein starkes Team entwickeln.
Der Workshop ist für Führungskräfte und Projektleiter aller Branchen
geeignet, die das volle Leistungspotenzial Ihres Teams entfalten und
die Arbeitszufriedenheit erhöhen wollen.
„Kollegen:innen“ sind im Idealfall, ausgewogene, motivierte Teams, die ihre Ziele mit Begeisterung erreichen, effektiv kooperieren und Konflikte selbst lösen können.
Zur Vorbereitung auf den Workshop erhalten Sie bereits im Vorfeld Ihr individuelles Team Management Profil.
SEMINARINHALTE
Warm-up mit Kennenlernen
Vorstellung des Seminarablaufs und organisatorische Hinweise
Klärung Ihrer Erwartungen an das Seminar, die Trainer und die Gruppe
Das Team Management System®
Einführung in das Team Management Profil (TMP)
Vorstellung der Arbeitspräferenz-Skalen – Die 4 Dimensionen des TMP
Einfluss der Arbeitspräferenzen auf Führungs- und Arbeitsstil
Persönliches Feedback zu Ihren eigenen Arbeitspräferenzen
Vergleich der 8 Teamrollen von Berater bis Überwacher
Fokussierung auf Stärken anstatt auf Schwächen
Das starkes Team
Analyse und Verständnis der Teamrollen
Identifizierung von Potenzialen und Ressourcen in Ihrem Team
Verbindung von Menschen – Ihre Rolle als Führungskraft
Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten im Team
Optimale Zusammenstellung eines Teams
Aufbau einer Teamidentität: Wer sind wir und welchen Nutzen bieten wir?
Umsetzung
Präferenz-Check: Übereinstimmung von Aufgabenfeld und persönlicher Präferenz
Steigerung der Teameffizienz durch präferenzorientierte Führung
Linking Skills – Bündelung der Kräfte im Team
Bedeutung von Anerkennung und Wertschätzung im Team
Erfassung der Interessen im Team
Beachtung des Flow-Modells – den individuellen Flow-Korridor berücksichtigen
Praxis/Alltag
Antworten auf individuelle Führungsfragen
Beratung und Unterstützung bei komplexen Fällen
Entwicklung individueller Lösungsstrategien
Tools, Tipps & Kniffe
Praktische Werkzeuge für Ihren Führungsalltag
Hilfsmittel für den Praxistransfer
Persönliches Feedback
Auf Wunsch bieten wir Ihnen nach dem Seminar ein vertrauliches Coaching-Gespräch an.