PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 607,00 €
Grundlagen der additiven Fertigung - 3D Druck
BBZ Mitte GmbH BBZ Mitte GmbH Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg
Beschreibung
Das stetig wachsende Materialspektrum und die immer günstiger werdenden 3D-Drucker machen sowohl den klein- und mittelständischen Unternehmen als auch privaten Nutzern den Einsatz von 3D-Druckern kostengünstig möglich. Wenn Mitarbeiter in diesem Bereich geschult sind und einen Überblick über die Potenziale und Anwendungsgebiete dieser Verfahren haben, ist deren Einbindung in die Prozess- und Produktentwicklung ein großer Mehrwert für jedes Unternehmen.
In dem zweitägigen Seminar erlangen Sie grundlegende Einblicke in die wichtigsten Fertigungsverfahren der Additive Fertigung.
Durch die Bedienung eines 3D Druckers wird die gesamte Prozesskette von der Konstruktion bis zum fertigen Bauteil praxisnah vermittelt.
Inhalte:
- Einführung Additive Fertigung
- Anwendungsgebiete und Druckverfahren
- Funktionsweise FDM 3D-Drucker (Schmelzschichtverfahren)
- Prozesskette der Additiven Fertigung
- CAD Konstruktion und Vorteile der Geometriefreiheit
- Materialauswahl (PLA, PETG, ABS)
- Nachbearbeitung des CAD Modells (Postprocessing)
- Bedienung der Slicer Software (PrusaSlicer)
- Bedienung des 3D-Druckers (Prusa i3 MK3S+)
- Nachbearbeitung
- Druckfehler