PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 1.300,00 €*

IHK Fachkraft Buchführung

BBZ Mitte GmbH BBZ Mitte GmbH Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg

Beschreibung

Von der Inventur über das Mahnwesen bis hin zum Jahresabschluss – in diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen für die Buchhaltung im Unternehmen. Mit Hilfe der erworbenen Kenntnisse sind Zahlen schneller verfügbar, die Handhabung der Buchführung wird erleichtert und der Arbeitsaufwand reduziert. In diesem Lehrgang werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen im Bereich Buchführung vermittelt. Nach einem ausführlichen, theoretischen Teil steht die Umsetzung von praxisnahen Beispielen am Computer an. Aufbauende interessante Weiterbildungen für Sie finden Sie gerne unter: - Bilanz - verstehen, interpretieren und analysieren - Controlling für kleine und mittlere Unternehmen - IHK-Fachkraft Personalabrechnung Inhalte: Modul 1 (Grundstufe) 40 UE: -Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung -Inventur, Inventar, Bilanz -Buchen auf Bestandskonten + Erfolgskonten -Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf -Einführung in die Abschreibung der Sachanlagen -Privatentnahmen und Privateinlagen -Jahresabschluss (auf T-Konten) -Organisation der Buchführung Modul 2 (Aufbaustufe) 40 UE: -Buchungen und Berechnungen im Beschaffungsbereich -Buchungen und Berechnungen im Absatzbereich -Buchungen im Personalbereich -Finanz- und Zahlungsbereich -Buchhalterische Behandlung der Steuern -Anlagebuchhaltung -Jahresabschlussarbeiten im Überblick Modul 3 (Praxis am PC) 40 UE: Vorbereitung der Unterlagen Eröffnungsbuchungen Vorbereitung im Buchhaltungsprogramm Belegnummernkreise Anpassen des Kontenplans Wiederkehrende Buchungen Buchungserfassung Stapelbuchung, Dialogbuchung Einnahmen - Ausgaben Buchhaltung mit "Offenen Posten Folgende Themen werden innerhalb der drei Module mit abgedeckt: -Mahnwesen -Umsatzsteuer-Voranmeldung -Import und Export von Daten -Jahresabschluss -Berichtswesen
Zielgruppe
Dieser Kurs ist das richtige für Sie, wenn Sie ein breites Wissen zum Themenkomplex Buchführung erwerben möchten oder schrittweise berufsbegleitend Kompetenzen entwickeln möchten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Teilnehmer legen am Ende jedes Moduls eine lehrgangsinterne Prüfung ab, die von den Dozenten korrigiert und nach IHK-Schlüssel benotet wird.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Preis zzgl. Lehrmaterial und zzgl. IHK-Prüfgebühr / Zertifikatserstellung
Top