PräsenzBerufsbegleitendPreis: 995,00 €*
IHK Fachkraft Personalabrechnung
BBZ Mitte GmbH BBZ Mitte GmbH Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg
Beschreibung
Gerade in kleineren Unternehmen nimmt der Trend, die monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung im eigenen Hause durchzuführen, stetig zu. Durch die spezielle Software können die gesamten Aufgaben zur Personalabrechnung kostengünstig erfüllt werden. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse zum Erwerb des IHK-Zertifikats im Bereich Personalabrechnung.
Ob rechtliche Fragen zu einem Arbeitsverhältnis, Lohn- und Gehaltsberechnung verschiedener Personengruppen oder Überstunden – mit Hilfe dieses Seminares wird die Personalabrechnung im Unternehmen vereinfacht. Im Theorieteil werden die Grundlagen zu Entlohnungsformen, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht, sowie Praxiswissen zur Lohn- und Gehaltsabrechnung vermittelt, die im Anschluss am PC ganz praktisch mit einer geeigneten Software (Lexware) umgesetzt werden.
Aufbauende interessante Weiterbildungen für Sie finden Sie gerne unter:
- Bilanz - verstehen, interpretieren und analysieren
- Controlling für kleine und mittlere Unternehmen
- IHK-Fachkraft Buchführung
Inhalte:
Modul 1 (rechtliches Basiswissen) 16 UE:
- Arbeitsverträge - Arbeitnehmereigenschaft - Scheinselbständigkeit – Befristung
- Möglichkeiten der Beendigung von Arbeitsverträgen – Arbeitszeugnisse
- Inhalte der Personalakte – Arbeitspapiere
- Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Grundlagen
- Anspruch und Formen betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Meldepflichten des Arbeitgebers - Meldefristen
Modul 2 (Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Praxis) 36 UE:
- Bruttoabrechnung (Zeit-/Lohnermittlung, Entgeltfortzahlung, Feiertage, Urlaub)
- Laufende Bezüge, Einmalzahlungen, Nettobezüge und Nettoabzüge, Reisekosten
- Zuschläge (Nachtarbeit, Sonntagsarbeit, Feiertage, Überstunden, Akkord, Prämien)
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile (sozialversicherungs- und steuerrechtlich)
- Lohnsteuersonderbestimmungen – Freibeträge / Freigrenzen – Pauschalversteuerungen
- Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Mutterschutz
- Besonderheiten bei Lohnpfändungen
- Geringfügig entlohnte Beschäftigung – Kurzfristige Beschäftigung
- Beschäftigung in der Gleitzone
- Auszubildende, Rentner, Praktikanten / Studenten / Schüler
- Monatsabschluss – Jahresabschluss – Bescheinigungen
Modul 3 (Praxistraining Finanzbuchhaltung mit Standartsoftware) 40 UE:
- Anlegen der Firmenstammdaten, Krankenkassen, Lohnarten, Kontenzuordnung
- Anlegen der Mitarbeiterstammdaten
- Erfassen der Abrechnungsdaten
- Beitragsassistent
- Abrechnungsassistent
- Monatsabschluss und Monatsauswertungen
- Korrekturmodus
- Jahresabschluss und Jahresauswertungen
- Datensicherung