OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 597,00 €
Grundwissen für Ausbildungsbeauftragte
AEVO Akademie GmbH AEVO Akademie GmbH Friedenstraße 2, 77781 Biberach
Beschreibung
Zeitlich & örtlich flexibel - Führung & Begleitung von Auszubildenden - keine Zulassungsvoraussetzungen
Stehen Sie vor der Herausforderung, als Ausbildungsbeauftragter Ihren Teil für eine gelungene Ausbildung beizutragen?
Sie möchten sich dabei in Ihrer Rolle als Ausbildungsbeauftragter sicher fühlen, wissen wie Sie mit potenziellen schulischen Defiziten Ihrer Auszubildenden umgehen, die Motivation Ihrer Auszubildenden steigern und dem Nachwuchsmangel optimistisch begegnen?
Dann hilft Ihnen unser Kurs Grundwissen für Ausbildungsbeauftragte weiter!
Zielgruppe & Perspektiven
Ausbildungsbeauftragte aller Unternehmensbranchen und Abteilungen profitieren von einer professionellen Weiterbildung, um ihrer Aufgabe, Auszubildende zu betreuen, gerecht werden zu können. Mit unserem Kurs Grundwissen für Ausbildungsbeauftragte legen Sie den Grundstein für ein pädagogisch und didaktisch wertvolles Arbeiten mit Auszubildenden. So können Sie nicht nur sicherstellen, dass Ihre Auszubildenden eine sinnvolle Ausbildungszeit erleben, sondern Sie sind auch bestens gerüstet, um Ihre Tätigkeit auf professionelle Art und Weise auszuführen.
Berufliche Perspektiven
Ihre Weiterbildungsbereitschaft kann Ihnen berufliche Aufstiegsmöglichkeiten bieten.
Erste Vorbereitung auf die Ausbildereignung
Zugang & Kursbeginn
Es gibt keinerlei Zulassungsvoraussetzungen.
Sie können beliebig und jederzeit mit unserem Online-Kurs anfangen. Es gibt keine festen Startzeiten und Termine.
Leistungen
Modern aufbereitete Lernvideos
Quiz nach jedem Lernvideo
Ausführliches Handbuch (digital als PDF und optional gedruckt per Post)
Hörbuch
Downloadmaterial
Austauschmöglichkeit mit anderen Teilnehmenden über unsere Lernplattform
Persönliche Beratung und Betreuung bei Schwierigkeiten
Ausstellung eines Zertifikats am Ende des Kurses
Zum Kurs
Kompetenzgewinn
Mit unserem Kurs:
Erlangen Sie Rechtswissen für die Ausbildung von Auszubildenden und dualen Studierenden.
Verstehen Sie die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und können Konsequenzen für den Ausbildungsalltag daraus ziehen.
Bekommen Sie ein tiefergehendes Verständnis für Ihre Rolle als Ausbildungsbeauftragter und können Auszubildende fördern, motivieren, führen, unterstützen und begleiten.
Lernen Sie, gezielte Kommunikationsstrategien für die Ausbildung anzuwenden- sei es für Feedback oder Beurteilungsgespräche.
Lernen Sie, durch bewährte Ausbildungsmethoden Wissen wirksam zu vermitteln.
Optimieren Sie Ihr Zeit- und Stressmanagement.
Studieninhalte
Teil 1: Crashkurs Ausbildungsrecht
Duale Ausbildung und duales Studium
Rechtliche Rahmenbedingungen in Ausbildung und Studium
Rechte und Pflichten von Auszubildenden und dualen Studierenden
Rechte und Pflichten des Betriebs, des Ausbilders und der Ausbildungsbeauftragten
Sonderstellung minderjähriger Auszubildender und dualer Studierender
Teil 2: Erwartungshaltungen Jugendlicher an die Ausbildung
Die Generationen Y, Z, Alpha
Erwartungshaltungen Jugendlicher
Rollenverhalten Jugendlicher in der Ausbildung
Moderne Ausbildung angepasst an die Bedürfnisse junger Menschen
Onboarding zielführend gestalten
Teil 3: Die Rolle des Ausbildungsbeauftragten
Rolle und Selbstverständnis des Ausbildungsbeauftragten
Der Umgang mit der Doppelrolle: Berufliche Aufgabe und nebenamtlicher Ausbildungsbeauftragter
Motivation im Ausbildungsalltag: Auszubildende motivieren und begleiten
Teil 4: Kommunikation im Ausbildungsalltag
Persönlichkeitsbildung
Erfolgreich kommunizieren
Fragetechniken
Feedback zu Leistungen und Verhalten
Beurteilung von Auszubildenden
Interkulturelle Kompetenzen stärken
Teil 5: Wissen wirksam vermitteln und Lernprozesse erfolgreich begleiten
Ausbildungsordnungen
Ziel der Berufsausbildung
Lernprozesse begleiten & lernförderliche Bedingungen schaffen
Lernschwierigkeiten und Unterstützungsstrategien
Fördermöglichkeiten für leistungsstarke Auszubildende
Digitalisierung und ihre Bedeutung für die Ausbildung
Teil 6: Zeit- und Stressmanagement
Zeitmanagement
Stressmanagement
Teil 7: Fallbeispiele – Schnelle Hilfe für typische Situationen in der Ausbildungspraxis
Von Impulsivität zur Konstruktivität
Fallbeispiele
Wenn Auszubildende die Berufsschule schwänzen
Wenn Auszubildende häufig zu spät kommen
Wenn Auszubildende die Aufgaben nicht verstehen
Umgang mit schwierigen Auszubildenden
Mobbing im Ausbildungsalltag
Sie haben Interesse? Bei Fragen stehen wir jederzeit via E-Mail (team@aevoakademie.de) oder telefonisch (07835 / 4849786) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der AEVO Akademie